Dealer in Zittau gefasst
Zittau, 14. Juli 2009. In der Nacht vom 7. zum 8. Juli 2009 gelang der Polizei in Zittau die Festnahme von drei Deutschen im Alter von 29, 31 und 37 Jahren, die mit Amphetaminen handelten. Sie stammen aus Dresden, Freital und Zittau. Die Staatsanwaltschaft Dresden ermittelt nun wegen des illegalen Handels mit Betäubungsmitteln in nicht geringer Menge.
"Nicht geringe Menge" Rauschgift
Thema: Drogen in der Dreiländerregion
Offene Grenzen eröffnen insbesondere den Zugang synthetischer Drogen nach Sachsen. Sie machen besonders schnell abhängig und zerstören die Desundheit und die Persönlichkeit. Aber auch Drogen wie Tabakrauch, Alkohol und Amphetamine sind keineswegs harmlos.
- Das Spiel mit dem Glück [11.03.2023]
- Nikotin- und Alkoholmissbrauch erfolgreich bekämpfen [25.02.2020]
- 16. Anti-Drogen-Aktionswoche in Zittau [14.11.2012]
Der Zugriff gelang auf frischer Tat. Die drei hatten Cliptütchen mit 150g Crystal bei sich.
Das Trio wurde vorläufig festgenommen und dem Haftrichter vorgeführt, der gegen alle drei Haftbefehle erlassen hat.
Eine Pistole und einen Revolver fanden Polizisten bei nachfolgenden Wohnungsdurchsuchungen, dazu weitere Betäubungs- und Streckmittel. Die Drogen wurden sichergestellt und werden derzeit im Kriminalwissenschaftlichen und -technischen Institut untersucht.
Für diesen Einsatz waren ungefähr 50 Beamte des Landeskriminalamtes Sachsen und der Polizeidirektionen Dresden, Oberlausitz-Niederschlesien und Oberes Elbtal-Osterzgebirge im Dienst.
Wieviel ist eine "nicht geringe Menge"?
Ab fünf Gramm Amphetamin spricht man von einer nicht geringen Menge des Rauschgifts. Je nach Reinheitsgehalt hat 1g der Droge einen Wert von 40 bis 50 Euro.
-
Ehrenamtliche setzen sich für Wanderwege im Landkreis Görlitz ein
Zittau, 10. November 2024. Das Naturschutzzentrum „Zittauer Gebirge“ lud im Oktober erne...
-
Tag der Umwelt in Zittau: Fokus auf Wasser und Klimawandel
Zittau, 5. November 2024. Die Hochschule Zittau/Görlitz und die Stadt Zittau laden am 6. Novemb...
-
Umweltbildung an Grundschulen: Bioabfall als wertvolle Ressource
Zittau, 1. November 2024. Grundschulen im Landkreis Görlitz haben die Gelegenheit, sich fü...
-
Bürgersprechstunde zur Rehabilitierung von SED-Unrecht in Zittau
Zittau, 11. Oktober 2024. Am 21. Oktober 2024 lädt die Sächsische Landesbeauftragte zur Au...
-
Vorverkauf für 13. Zittauer Kulturnacht gestartet
Zittau, 2. Oktober 2024. Bereits zum 13. Mal laden die Zittauer Kultureinrichtungen und das Kulturre...
- Quelle: /red
- Erstellt am 14.07.2009 - 09:18Uhr | Zuletzt geändert am 09.11.2022 - 11:10Uhr
- Seite drucken