Neue Infotafeln und überarbeiteter Industrielehrpfad in Hirschfelde
Zittau, 9. November 2025. In Zittaus Ortsteil Hirschfelde sind drei neue touristische Hinweistafeln sowie ein überarbeiteter Industrielehrpfad fertiggestellt worden. Die Maßnahme zielt auf eine bessere Sichtbarkeit lokaler Sehenswürdigkeiten und eine gesteigerte Aufenthaltsqualität für Besucher.
Markus Ludwig vom Arbeitskreis Geschichte, Wirtschaftsförderin Gloria Heymann und Ortsvorsteher Andreas Wiesner (v.l.n.r.)
Foto: Stadt Zittau
Hinweistafeln an zentralen Punkten
Winfried Rammelt und Markus Ludwig vom Arbeitskreis Geschichte
Foto: Stadt Zittau
Die drei neuen Tafeln stehen am Ortseingang aus Richtung Zittau, auf dem Markt und im Neißetal. Sie informieren über die wichtigsten touristischen Angebote in Hirschfelde. Die Gestaltung und inhaltliche Konzeption erfolgten in enger Zusammenarbeit mit dem Ortschaftsrat sowie engagierten Bürgerinnen und Bürgern. Hirschfelde liegt direkt am Oder-Neiße-Radweg, einem überregionalen Fernradweg, der vor Kurzem vollständig neu beschildert und zertifiziert wurde. Auch die touristische Fachwerkroute „Umgebindehaus-Straße“ wird künftig durch Hirschfelde führen.
Industrielehrpfad mit neuen Inhalten
Parallel zu den neuen Tafeln wurde der zehn Stationen umfassende Industrielehrpfad grundlegend überarbeitet. Der Arbeitskreis Geschichte Hirschfelde aktualisierte die Inhalte auf Basis neuer historischer Erkenntnisse. Die Arbeiten erfolgten ehrenamtlich. Die neuen Tafeln sind optisch neu gestaltet und wurden vollständig ersetzt. Ziel des Projekts ist es, die regionale Identität zu stärken und Besucherinnen und Besucher zum Verweilen einzuladen.
Finanzierung durch Regionalbudget
Das Gesamtprojekt wurde mit rund 7.000 Euro veranschlagt. 80 Prozent der Summe stammen aus Fördermitteln des Regionalbudgets. Mit der Umsetzung ist ein weiterer Schritt zur touristischen Aufwertung Hirschfeldes abgeschlossen.
Stichwörter
Lesermeinungen (0)
Weitere Artikel-
Zittau ermöglicht digitale Ummeldung des Hauptwohnsitzes
Zittau, 18. Oktober 2025. Als fünfte Kommune im Freistaat Sachsen bietet Zittau ab sofort die e...
-
Tag der offenen Tür in der Johanniter-Kita „Oberland“
Zittau, 14. September 2025. Die Johanniter-Kita „Oberland“ in Ebersbach-Neugersdorf l&au...
-
Mehrweg statt Einweg bei Zittauer Großveranstaltungen
Zittau, 5. Juni 2025. Der Verein Tradition und Zukunft Zittau e.V., der O-SEE Sports e.V. und die St...
-
Neues Tourismusprojekt rückt Umgebindehäuser in den Fokus
Zittau, 26. Mai 2025. Mit dem Projekt „Das Umgebindeland touristisch erlebbar machen“ se...
-
SAXBO 2025 lockt internationale Teilnehmer nach Oybin und Zdislava
Zittau, 7. Mai 2025. Mehr als 1000 Teilnehmer aus Tschechien, Deutschland und Polen kamen am ve...
- Quelle: red / PM Stadtverwaltung Zittau
- Erstellt am 09.11.2025 - 16:27Uhr | Zuletzt geändert am 09.11.2025 - 16:31Uhr
Seite drucken