Zittau startet Imagekampagne „Dein Platz zum Bleiben.“
Zittau, 24. November 2025. Die Stadt Zittau hat heute eine breit angelegte Imagekampagne unter dem Motto „Zittau. Dein Platz zum Bleiben.“ gestartet. Sie richtet sich sowohl an Rückkehrer als auch an potenzielle Neubürger.
Oberbürgermeister Thomas Zenker und Susanne Mannschott, Geschäftsführerin der Zittauer Stadtentwicklungsgesellschaft am Citylight-Display am Zittauer Rathausplatz.
Foto: Stadt Zittau
Zielgruppe und Strategie
Die Kampagne richtet sich in erster Linie an jene Personen, die zwischen 1995 und 2010 aus Zittau weggezogen sind – heute etwa 30 bis 45 Jahre alt – sowie an junge Familien und Interessierte, die sich ein Leben außerhalb großer Städte vorstellen können. Im Zentrum stehen digitale Marketingmaßnahmen, ergänzt durch analoge Außenwerbung in den Städten Ulm, Pforzheim und Würzburg. Diese Städte wurden gewählt, weil hier Abwanderungsbewegungen in der Zielgruppe festgestellt wurden und die Standorte strategisch sinnvoll, medial gut darstellbar und budgetkompatibel sind.
Kampagnenaufbau und Kanäle
Die Kampagne umfasst mehrere Elemente: Out‑of‑Home‑Werbung (digitale City‑Light‑Poster an insgesamt 39 ausgewählten zentralen Punkten in Ulm, Pforzheim und Würzburg), Beklebung von leerstehenden Geschäftsräumen in Zittau (Fenster‑ und Parkbankbeklebung), digitale Kampagnen über Meta‑Ads auf Facebook und Instagram sowie Google‑Suchanzeigen mit gezielter Keywordauswahl. Über Social‑Media‑Kanäle werden Interviews mit Einheimischen als Testimonials eingebunden. Alle Werbemaßnahmen führen auf die Landingpage www.dein‑platz‑zum‑bleiben.de, die über Vorteile wie Wohnraum, Kitaplätze, Sport‑ & Freizeitgestaltung, Arbeit und Lebensqualität informiert und Kontakte bereithält.
Förderung und Ausblick
Die Kampagne wird im Rahmen des Bundesprogramms Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren durch das Bundesinstitut für Bau‑, Stadt‐ und Raumforschung (BBSR) mit einer Förderquote von 90 % unterstützt. Unter dem Titel „Gesundes Stadtklima“ soll insbesondere der Leerstand in der Innenstadt verringert und neue Vermarktungsimpulse gesetzt werden. Die Leistung wurde im 2. Quartal 2025 ausgeschrieben; den Zuschlag erhielt die Agentur Jung & Billig GmbH aus Bremen mit einem überzeugenden Verfahrensvorschlag. Der Kampagnenauftakt erfolgte bereits im Juni 2025 unter Einbindung städtischer Akteure. Die Kampagne ist so konzipiert, dass sie erweiterbar und dauerhaft fortführbar ist – mit neuen Motiven und thematischen Schwerpunkten wie etwa Unternehmensgründung.
Stichwörter
Lesermeinungen (0)
Weitere Artikel-
Neue Infotafeln und überarbeiteter Industrielehrpfad in Hirschfelde
Zittau, 9. November 2025. In Zittaus Ortsteil Hirschfelde sind drei neue touristische Hinweistafeln ...
-
Zittau ermöglicht digitale Ummeldung des Hauptwohnsitzes
Zittau, 18. Oktober 2025. Als fünfte Kommune im Freistaat Sachsen bietet Zittau ab sofort die e...
-
Tag der offenen Tür in der Johanniter-Kita „Oberland“
Zittau, 14. September 2025. Die Johanniter-Kita „Oberland“ in Ebersbach-Neugersdorf l&au...
-
Mehrweg statt Einweg bei Zittauer Großveranstaltungen
Zittau, 5. Juni 2025. Der Verein Tradition und Zukunft Zittau e.V., der O-SEE Sports e.V. und die St...
-
Neues Tourismusprojekt rückt Umgebindehäuser in den Fokus
Zittau, 26. Mai 2025. Mit dem Projekt „Das Umgebindeland touristisch erlebbar machen“ se...
- Quelle: red / PM Stadtverwaltung Zittau
- Erstellt am 24.11.2025 - 17:27Uhr | Zuletzt geändert am 24.11.2025 - 17:31Uhr
Seite drucken