Neue Sand- und Matschlandschaft in der Kita „Benjamin“ in Großschönau
Zittau, 28. Juni 2024. Pünktlich zum Start in die Sommerferien können sich die Kinder der Integrativen Johanniter-Kita „Benjamin“ über eine neue Sand- und Matschlandschaft inklusive Sonnensegel freuen. Die vorherige Anlage musste aus Brandschutzgründen entfernt werden. Möglich wurde die Realisierung durch die Unterstützung von BILD hilft e. V. „Ein Herz für Kinder“.
Kita-Leiterin Uta Erfurt und Sachgebietsleiter Stephan Hampel eröffnen die neue Sandlandschaft.
Foto: Maria Tschanter
Sicherheitsbedenken führten zur Umgestaltung
Im Zuge einer Brandschutzprüfung musste der bestehende Sandkasten der Kita weichen, um Platz für eine notwendige Feuerwehrzufahrt zu schaffen. Diese Maßnahme traf sowohl die Kinder als auch das Erzieherteam hart. Kita-Leiterin Uta Erfurt erläutert: „Das Spielen im Sand fördert die senso-motorische Entwicklung unserer Kinder sehr. Besonders Kinder, die in Mietwohnungen ohne eigenen Garten leben, haben nur selten die Möglichkeit, in sicherer Umgebung im Sand zu spielen.“
Förderung durch „Ein Herz für Kinder“ ermöglicht neues Spielareal
Dank der großzügigen Förderung von BILD hilft e. V. „Ein Herz für Kinder“ konnte dieser Verlust nun kompensiert werden. Die neue Sand- und Matschlandschaft befindet sich im hinteren Teil des Kita-Gartens und ist von Sandsteinen umrandet, die gleichzeitig als Sitzmöglichkeiten dienen. „Um die Anlage auch in den Sommermonaten nutzbar zu machen, wurde ein UV-beständiges Sonnensegel über dem Areal angebracht. Auch das wäre ohne die Förderung nicht möglich gewesen“, erklärt Stephan Hampel, Sachgebietsleiter Kindertagesstätten im Kreisverband Görlitz der Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.
Nachhaltigkeit und Freude bei Kindern und Erziehern
Die neue Spiellandschaft wurde rechtzeitig zu Beginn der Sommerferien eingeweiht und bietet den Kindern nun wieder eine sichere und attraktive Spielmöglichkeit. Das Projekt wurde auch unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit geplant, um eine möglichst lange und intensive Nutzung zu gewährleisten.
 Stichwörter
 Stichwörter Lesermeinungen (0)
 Lesermeinungen (0) Weitere Artikel
 Weitere Artikel- 
Zittau ermöglicht digitale Ummeldung des HauptwohnsitzesZittau, 18. Oktober 2025. Als fünfte Kommune im Freistaat Sachsen bietet Zittau ab sofort die e... 
- 
Tag der offenen Tür in der Johanniter-Kita „Oberland“Zittau, 14. September 2025. Die Johanniter-Kita „Oberland“ in Ebersbach-Neugersdorf l&au... 
- 
Mehrweg statt Einweg bei Zittauer GroßveranstaltungenZittau, 5. Juni 2025. Der Verein Tradition und Zukunft Zittau e.V., der O-SEE Sports e.V. und die St... 
- 
Neues Tourismusprojekt rückt Umgebindehäuser in den FokusZittau, 26. Mai 2025. Mit dem Projekt „Das Umgebindeland touristisch erlebbar machen“ se... 
- 
SAXBO 2025 lockt internationale Teilnehmer nach Oybin und ZdislavaZittau, 7. Mai 2025. Mehr als 1000 Teilnehmer aus Tschechien, Deutschland und Polen kamen am ve... 
- Quelle: red / Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.
- Erstellt am 26.06.2024 - 09:37Uhr | Zuletzt geändert am 28.06.2024 - 08:28Uhr
 Seite drucken Seite drucken

