Das Reich der Mitte: Großschönau diskutiert Chinas Rolle in der Welt
Zittau, 11. September 2023. Das Verhältnis zwischen Deutschland, Europa und China ist derzeit eines der brisantesten Themen auf der internationalen Bühne. Unter dem provokativen Motto „Das Reich der Mitte – Partner oder Gegner?“ wird Mitte September in Großschönau eine offene Diskussionsveranstaltung stattfinden. Die Veranstalter und Experten möchten Einblicke in die komplexen Beziehungen zwischen dem Westen und China geben.
Zwei Wege, ein Ziel? Experten und Publikum diskutieren den Weg der Beziehungen zwischen Deutschland und China.
Internationale Expertise trifft auf lokale Neugier
Der Verein „Patrons of the Arts and Sciences“ lädt am 21. September um 18:00 Uhr zu einer Diskussionsveranstaltung in die Villa Hänsch, Bahnhofstraße 6 in Großschönau, ein. Die Referenten Dr. Gudrun Wacker und Uwe Leuschner werden an diesem Abend für Fragen und Diskussionen zur Verfügung stehen. Gudrun Wacker ist eine international anerkannte Expertin für Fernost und insbesondere China bei der Stiftung Wissenschaft und Politik, dem Thinktank der Bundesregierung zu außenpolitischen Themen. Uwe Leuschner hingegen hat als leitender Angestellter bei der Deutschen Bahn den Transportkorridor zwischen China und Deutschland wesentlich mitgeformt.
Impulsreferate und offene Diskussion
Die Veranstaltung beginnt mit kurzen Impulsreferaten der geladenen Experten. Danach wird das Publikum die Gelegenheit haben, mit den Fachleuten ausgiebig zu diskutieren. Die Moderation der Diskussion wird Professor Jens Wendland übernehmen, ehemaliger Hörfunkdirektor des SFB und wissenschaftlicher Beirat des veranstaltenden Vereins.
Teilnahme und Spenden
Die Veranstaltung ist kostenlos, jedoch freuen sich die Veranstalter über Spenden für zukünftige Projekte. Ein barrierefreier Zugang ist für Menschen mit Schwerbehinderungen möglich. Aufgrund begrenzter Kapazitäten wird um eine vorherige Anmeldung unter info@the-patrons.eu gebeten.
In Zeiten, in denen die Beziehungen zu China immer komplexer werden, bietet die Veranstaltung in Großschönau eine einzigartige Gelegenheit, fundierte Einblicke zu gewinnen und den Dialog zu suchen.
Weitere Informationen auf den Websites der Stiftung für Wissenschaft und Politik sowie der Patrons of the Arts and Sciences.



-
Eine fast unendliche Geschichte oder: „Nicht aus allem Kupfer werden Pfennige gemacht.“
Zittau, 16. September 2023. Der Kilopreis für Kupferkabel liegt aktuell je nach Kupferanteil in...
-
Auftaktbrunch zur Interkulturellen Woche in Zittau: Kulinarischer Start für mehr Vielfalt
Zittau, 12. September 2023. Die Interkulturelle Woche 2023, ein deutschlandweites Ereignis, das das ...
-
"Wie wir leben wollen" - Bürgerbeteiligung für die Zukunft der Dreiländerregion
Zittau, 12. August 2023. Die Städte Zittau, Bogatynia und Hrádek nad Nisou haben gemeins...
-
Ein sächsisches Juwel zwischen länderverbindender Kultur, malerischer Landschaft und Wirtschaftlichkeit
Zittau, 9. August 2023. Der Naturpark Zittauer Gebirge, versteckt im charmanten Eck von Südost-...
-
Eine kleine Renaissance in Zittau: Die Initiative "Geschichte im Schaufenster"
Zittau, 1. August 2023. Die Stadt Zittau steht vor einem Dilemma, das zahlreiche Städte in der ...
- Erstellt am 06.09.2023 - 10:36Uhr | Zuletzt geändert am 11.09.2023 - 20:40Uhr
Seite drucken