Zittauer! Auf nach Pistoia!
Zittau, 16. November 2016. Zur besten Jahreszeit für einen Besuch in der Toskana bietet die Stadt Zittau im Juni 2017 den Besuch der Partnerstadt Pistoia an – eine besondere Gelegenheit, Land und Leute in der Tokana zu entdecken. Die Busreise, von Sonntag, dem 4. Juni bis nächsten Sonntag, dem 11. Juni 2017, stattfinden soll, wird in Kooperation mit einem Reisebüro aus Reichenberg (Liberec) organisiert.
Abbildung: In Pistoia.
Eine Woche in einer der europäischen Kulturhauptstädte 2017
Los gehts in den frühen Morgenstunden am 4. Juni 2017 am Bahnhof Zittau, um abends in Pistoia im Vier-Sterne-Hotel "Villa Cappugi" (Halbpension) zum Abendessen einzutreffen. Vorbereitet wird für die Woche des Aufenthalts ein abwechslungsreiches Programm, zu dem auch Ausflüge in die Umgebung gehören.
Kurzfassung des Programms:
- 1.Tag: Anreise
- 2. Tag: Rundgang durch die typische Toskana-Stadt.
- 3. Tag: Besuch in der Hauptstadt der Region Emilia Romagna: Bologna.
- 4. Tag: Der schiefe Turm von Pisa.
- 5. Tag: Ausflug nach Florenz in die Hauptstadt der Toskana.
- 6. Tag: Freizeit in Pistoia und Teilnahme an Kulturveranstaltungen, die im Rahmen des Programms "Pistoia - Europäische Kulturhauptstadt Italiens 2017", stattfinden; beispielsweise die Vernissage der Via Sacra Ausstellung der Städtischen Museen Zittau mit der Kopie des kleinen Fastentuchs (Ausstellung im Baptisterium in Pistoia vom 10. Juni bis zum 31. Juli2017).
- 7. Tag: Nach dem Frühstück Abfahrt nach Zittau.
Informationen und Anmeldung:
Verbindliche Reiseanmeldung in der Tourist-Information Zittau. Anzahlung von 200 Euro auf den Reisepreis ist bei Anmeldung, Gesamtreisepreis pro Person 450 Euro. Im Preis sind enthalten die Busfahrt von Zittau nach Pistoia und zurück, die Unterbringung in Doppelzimmern im Hotel Villa Cappugi, Halbpension, Reiseführer, Versicherung des Reiseveranstalters. Der Aufpreis für Einzelzimmer beträgt 20 Euro pro Tag. Im Reisepreis nicht enthalten sind die Kosten für Zugverbindungen in die umliegenden Städte und Eintrittsgelder.
Fragen zur Reise beantwortet gern Michaela Janyska, Managerin für internationale Zusammenarbeit der Stadt Zittau, unter E-Mail m.janyska@zittau.de.



-
Mehrweg statt Einweg bei Zittauer Großveranstaltungen
Zittau, 5. Juni 2025. Der Verein Tradition und Zukunft Zittau e.V., der O-SEE Sports e.V. und die St...
-
Neues Tourismusprojekt rückt Umgebindehäuser in den Fokus
Zittau, 26. Mai 2025. Mit dem Projekt „Das Umgebindeland touristisch erlebbar machen“ se...
-
SAXBO 2025 lockt internationale Teilnehmer nach Oybin und Zdislava
Zittau, 7. Mai 2025. Mehr als 1000 Teilnehmer aus Tschechien, Deutschland und Polen kamen am ve...
-
Kinderkunst trifft Künstliche Intelligenz – Ausstellung im Rathaus Zittau
Zittau, 12. März 2025. Im Rathaus Zittau vereint eine neue Ausstellung, Kunst, Wissenschaft und...
-
Ehrenamtliche setzen sich für Wanderwege im Landkreis Görlitz ein
Zittau, 10. November 2024. Das Naturschutzzentrum „Zittauer Gebirge“ lud im Oktober erne...
- Quelle: red | Foto Pistoia: akiraguilia, Foto Bologna: CristinaLama, beide pixabay und Lizenz CC0 Public Domain
- Erstellt am 16.11.2016 - 11:03Uhr | Zuletzt geändert am 16.11.2016 - 11:45Uhr
Seite drucken