Zittau, 25. März 2024. Die Stadt Zittau hat ihre neueste Imagebroschüre veröffentlicht. Auf 32 Seiten, gedruckt auf hochwertigem Recyclingpapier, bietet die Brosc... ...mehr
Zittau, 23. Januar 2024. Das Neiße Filmfestival steht vor seiner 21. Auflage: Vom 14. bis zum 19. Mai werden die Kinoleinwände erneut zur Bühne für eine spa... ...mehr
Frohburg, 11. September 2022. In Zittau findet unter dem Motto "Mit- und füreinander in der Euroregion Neiße" zum Eröffnungstag des 23. Sächsischen Landeserntedankfestes der... ...mehr
Zittau, 11. Juli 2022. Von Thomas Beier. Noch immer steht das Projekt in der Pipeline, weil sich immer wieder irgendein anderes vordrängelt: Es geht darum, eine Art N... ...mehr
Großhennersdorf | Ebersbach/Sa., 20. September 2021. Gestern ist in der Dreiländerregion an der Neiße das 18. Neiße Filmfestival zu Ende gegangen. Das coronabedingt verschob... ...mehr
Zittau, 4. August 2020. Der Titel ist kompliziert, das Anliegen nicht: Lanterna futuri – Art & Science "Summer Special 2020" bringt Jugendliche aus Deutschland, Polen und Ts... ...mehr
Zittau, 30. Juli 2020. Die Sparkasse Oberlausitz-Niederschlesien unterstützt die Nachfolgeprojekte der Kulturhauptstadtbewerbung der Stadt Zittau für die Dreiländerregion mi... ...mehr
Zittau, 12. Mai 2020. Lanterna futuri – die Laternen der Zukunft, ein Bildungs- und Begegnungsprojekt der Hillerschen Villa – hat ein Problem in der Gegenwart: Aktuell könne... ...mehr
Zittau, 7. Mai 2020. Morgen jährt sich der Tag der Befreiung der Einwohner des Deutschen Reichs vom Regime der Nationalsozialisten zum 75. Mal. Dass die Befreier aus der Sow... ...mehr
Zittau | Pientschin (Pěnčín), 28. Juni 2018. "Oack ne jechn", sagt der Oberlausitzer, wenn er meint: "Immer mit der Ruhe". Dieses Motto hat ein deutsch-tschechisch... ...mehr
29.12.2024 - 16:23Uhr
Gonarathrosevon Birgit wüst
29.11.2024 - 18:16Uhr
Körperliche Schäden durch schwere Arbeit im Lagervon Markus Summen
02.11.2024 - 22:28Uhr
Langjähriges hartes Berufsleben von Saß