Lanterna futuri startet am 23. Mai 2020
Zittau, 12. Mai 2020. Lanterna futuri – die Laternen der Zukunft, ein Bildungs- und Begegnungsprojekt der Hillerschen Villa – hat ein Problem in der Gegenwart: Aktuell können internationale Jugendbegegnungen nicht wie bisher organisiert werden. Jetzt alles absterben lassen?
Das Foto ist kurz vor dem Ausbruch der Coronakrise auf dem Zittauer Sagenpfad entstanden. Es kommt hier zu Ehren, weil es einen bunten und fröhlichen Eindruck von Zittau vermittelt
Symbolbild: © Zittauer Anzeiger
Diesmal als Onlineausgabe
Thema: Zittau ist die Kulturherzstadt Europas

Zittau hatte sich mit der Dreiländerregion Oberlausitz um den Titel Kulturhauptstadt Europas 2025 beworben und ist nun Kulturherzstadt.
- Zittau leuchtet in der Weihnachtszeit [17.11.2022]
- Massive Verkehrseinschränkungen in der Zittauer Innenstadt [29.09.2022]
- Tausend & Deine Sicht: Ausstellung in der Baugewerkeschule [14.09.2022]
Nein, die Organisatoren suchen neue Möglichkeiten, damit junge Menschen aus der Dreiländerregion trotz geschlossener Grenzen einander sehen, miteinander sprechen und die Zeit auf kreative Weise gemeinsam verbringen können. "Deshalb laden wir Euch, Eure Familienmitglieder, Freunde und Bekannten zu einem kreativen deutsch-polnisch-tschechischen Treffen in der Online-Welt ein, bei dem wir gemeinsam mit jungen Menschen aus dem Dreiländereck und darüber hinaus künstlerisch an der aktuellen Situation arbeiten wollen", so Yvonne Müller, die in der Hillerschen Villa den Hut für das Marketing aufhat.
Das Angebot der Lanterna futuri-Onlineausgabe, die vom 23. bis zum 27. Mai 2020 stattfinden soll, richtet sich an junge Menschen aus Deutschland, der Tschechischen Republik und Polen im Alter von 15 bis 19 Jahren. Die Teilnahme ist kostenlos!
Schon mal gucken:
Lanterna futuri – Art & Science Werkstätten online
Schnell noch anmelden – bis zum 14. Mai 2020!
Workshop-Informationen und Anmeldeformular
Facebook?
Veranstaltung auf Facebook



-
Zittau zeigt Geschichte in Schaufenstern
Zittau, 2. Januar 2023. Zu den guten Vorsätzen für das angebrochene Jahr gehört es, wieder öfter nac...
-
Zweimal Detmold
Zittau | Detmold, 14. November 2022. Von Thomas Beier. Es gehört zu den Eigentümlichkeiten der deuts...
-
Crystal Valley Week in Reichenberg
Reichenberg (Liberec), 30. Juli 2022. Crystal Valley – das Kristalltal – ist ein noch ungewohnter Be...
-
Asphalt statt Pflastersteine?
Großschönau, 8. März 2022. Manchmal steckt falsch verstandener Fortschritt dahinter, wenn Städte und...
-
10. J-O-Ś-Theaterfestival in Zittau
Zittau, 2. März 2022. Seit mehr als zehn Jahren kooperieren die Schauspielbühnen in Zittau, Hirschbe...
- Quelle: red | Foto: © Zittauer Anzeiger
- Erstellt am 12.05.2020 - 15:31Uhr | Zuletzt geändert am 09.02.2021 - 15:10Uhr
Seite drucken