Sparkasse unterstützt Stadtwerkstatt Zittau
Zittau, 30. Juli 2020. Die Sparkasse Oberlausitz-Niederschlesien unterstützt die Nachfolgeprojekte der Kulturhauptstadtbewerbung der Stadt Zittau für die Dreiländerregion mit 30.000 Euro. Die Zusage der Spende ist gestern bei der Zittauer Stadtentwicklungsgesellschaft eingegangen.
Die Sparkasse Oberlausitz.Niederschlesien hat ihren Sitz auf der Zittauer Frauenstraße
Archivbild: © Zittauer Anzeiger
Für Nachfolgeprojekte der Zittauer Kulturhauptstadtbewerbung
Thema: Zittau ist die Kulturherzstadt Europas

Zittau hatte sich mit der Dreiländerregion Oberlausitz um den Titel Kulturhauptstadt Europas 2025 beworben und ist nun Kulturherzstadt.
- Zittau leuchtet in der Weihnachtszeit [17.11.2022]
- Massive Verkehrseinschränkungen in der Zittauer Innenstadt [29.09.2022]
- Tausend & Deine Sicht: Ausstellung in der Baugewerkeschule [14.09.2022]
"Wir freuen uns sehr, dass unser starker Partner Sparkasse trotz unseres Ausscheidens weiter an die identitätsstiftende Kraft des Projektes für eine europäische Kulturregion glaubt und uns dabei unterstützt", zeigte sich der Zittauer Oberbürgermeister Thomas Zenker in einer ersten Reaktion dankbar und ist zuversichtlich: "Zusammen mit den zugesagten Mitteln des Freistaates werden wir eine so kreative wie leistungsfähige Stadtwerkstatt für Zittau und unsere Nachbarn aufbauen können."
Der Freistaat Sachsen hatte sich in der vergangenen Woche bereits zu den beiden ausgeschiedenen sächsischen Bewerberstädten Dresden und Zittau bekannt und jeweils 200.000 Euro für Folgeprojekte der Bewerbungen zugesichert. Das Sächsische Staatsministerium für Kultur und Tourismus würdigte das Zittauer Projekt "Stadtwerkstatt" dabei als "eine Vernetzungsstelle, Bürgerbüro und Ideenplattform zugleich. Mit seiner internationalen Ausrichtung im Dreiländereck strahlt das Projekt über die kommunale Ebene hinaus und weist Modellcharakter für die Stadtentwicklung und die Kreativwirtschaft im ländlichen Raum auf."



-
Absatz und Umsatz ankurbeln: Wie?
Zittau, 18. Januar 2023. Von Thomas Beier. Mal ehrlich, eigentlich ist die Mangelwirtschaft gar nich...
-
Werden Manager zu gut bezahlt?
Zittau, 9. Januar 2023. Von Thomas Beier. Menschen reagieren, vereinfacht gesagt, auf zwei grundlege...
-
Bürosoftware zur Verbesserung des Workflows
Zittau, 2. Dezember 2022. Von Thomas Beier. Der Fortschritt ist eine träge Angelegenheit, jedenfalls...
-
Keine Leute, keine Leute – oder doch?
Zittau, 24. November 2022. Von Thomas Beier. Der Fachkräftemangel, längst zum Schlagwort mutiert, is...
-
Risikoinvestition Personal und die Konsequenzen für Bewerber
Zittau, 9. November 2022. Von Thomas Beier. Schaut man auf den Arbeitsmarkt in Ostsachsen, dann spür...
- Quelle: red | Foto: © Zittauer Anzeiger
- Erstellt am 30.07.2020 - 12:24Uhr | Zuletzt geändert am 30.07.2020 - 12:32Uhr
Seite drucken