Digitale Baugenehmigung startet in Zittau
Zittau, 3. Dezember 2024. Die untere Bauaufsichtsbehörde der Großen Kreisstadt Zittau bietet ab sofort die Möglichkeit, Bauanträge digital einzureichen. Mit der „Digitalen Baugenehmigung“ können Bauherren Anträge bequem online einreichen und verwalten. Parallel bleibt die klassische Papierform erhalten. Die Einführung basiert auf dem Prinzip „Einer für Alle“ und einer Lösung aus Mecklenburg-Vorpommern.
Einführung der digitalen Antragstellung
Bauanträge online: Zittau nutzt digitale Plattform
Grafik: Stwadtverwaltung Zittau
Das Projekt „Digitale Baugenehmigung“ wird im Freistaat Sachsen durch das Referat 53 des Sächsischen Staatsministeriums für Regionalentwicklung umgesetzt. Unterstützt vom IT-Dienstleister NORTAL AG sollen alle 42 unteren Bauaufsichtsbehörden an den Online-Dienst angebunden werden. In Zittau ist die digitale Einreichung von Bauanträgen seit dem 2. Dezember möglich.
Neben dem Bauantrag selbst können Anträge auf Vorbescheide, Verlängerungen, Genehmigungsfreistellungen sowie Anträge auf Abweichungen, Ausnahmen oder Befreiungen digital gestellt werden. Auch Beseitigungsanzeigen und Erklärungen nach dem Gebäudeenergiegesetz lassen sich online übermitteln.
Funktionalitäten und Zugang
Der Online-Dienst bietet eine intuitive Bedienung. Nutzer benötigen ein BundID-Konto oder einen Zugang zu „Mein Unternehmenskonto“. Schritt für Schritt führt das System durch den Antrag und verweist auf erforderliche Unterlagen wie Bauzeichnungen oder Brandschutznachweise. Diese können einfach im PDF-Format hochgeladen werden, was die Vollständigkeit der Anträge erhöht und Bearbeitungszeiten verkürzt.
Im digitalen Vorgangsraum profitieren alle Beteiligten von einer zentralen Plattform. Bauherren, Vertreter und Entwurfsverfasser können gemeinsam den Antrag bearbeiten und den Status einsehen. Auch externe Stellen wie Feuerwehr oder Umweltbehörden können direkt eingebunden werden.
Mehr Effizienz und Transparenz
Sobald ein Antrag im digitalen Vorgangsraum eingereicht ist, beginnt die Bearbeitung. Über den Vorgangsraum ist eine direkte Kommunikation zwischen Antragsteller und Sachbearbeitung möglich, etwa um fehlende Unterlagen anzufordern. Der finale Genehmigungsbescheid wird ebenfalls digital bereitgestellt.
Der neue Service soll die Bearbeitung transparenter und effizienter gestalten. Anträge können unter folgendem Link gestellt werden: Digitale Baugenehmigung Zittau.
Stichwörter
Lesermeinungen (0)
Weitere Artikel-
Mehr als drei Millionen Euro für Stadtentwicklung in Zittau
Zittau, 10. Oktober 2025. Zittau erhält im Rahmen des Bund-Länder-Programms „Wachstu...
-
Digitale Warenwirtschaft entlastet Betriebe in Zittau und der Oberlausitz
Zittau, 1. Oktober 2025. Die Unternehmen in Zittau und der Oberlausitz stehen vor denselben Aufgaben...
-
Glasfaserausbau in Zittau gestartet
Zittau, 15. Mai 2025. In Zittau haben am 13. Mai die Bauarbeiten für das Glasfasernetz der OXG ...
-
Risiken erkennen, Unfälle vermeiden: Sicherheitsstrategien für die Produktion
Zittau, 19. April 2024. Moderne Produktionsprozesse stehen im Spannungsfeld von Effizienz, Qualit&au...
-
Zittau plant flächendeckendes Glasfasernetz bis 2027
Zittau, 25. März 2025. Die Stadt Zittau und die OXG Glasfaser GmbH haben gestern eine gemeinsam...
- Quelle: red / PM Stadtverwaltung Zittau
- Erstellt am 03.12.2024 - 15:24Uhr | Zuletzt geändert am 03.12.2024 - 15:34Uhr
Seite drucken