Kuschelweich-Produktion in Zittau wird verdreifacht – fit GmbH investiert 25 Millionen Euro
Zittau, 26. September 2024. Die fit GmbH setzt mit der größten Einzelinvestition ihrer Unternehmensgeschichte einen richtungsweisenden Schritt: Mit einem Gesamtvolumen von 25 Millionen Euro soll die Modernisierung und Expansion der Produktionskapazitäten vorangetrieben werden. Im Fokus stehen vor allem die Erhöhung der Kapazität der Kuschelweich-Produktion sowie Investitionen in energieeffiziente Technik.
Fabrikgeländes der fit GmbH
Bildquelle: fit.de
Produktionskapazität wird verdreifacht
Ein zentraler Punkt der Investition ist die Verdreifachung der Weichspülerproduktion am Standort Zittau. Um dieses Ziel zu erreichen, erweitert das Unternehmen seine Fertigungsanlagen erheblich. Ein Herzstück des Projekts ist eine hochmoderne Abfülllinie der Firma Krones. Diese kombiniert in einem kompakten System mehrere Fertigungsschritte – von der Flaschenproduktion bis zur Etikettierung. Durch diese „Blocktechnik“ wird der Platzbedarf gesenkt und gleichzeitig die Effizienz deutlich gesteigert.
Zusätzlich wird in neue Maschinen zur Flaschenproduktion sowie ein Rührwerk zur Weichspülerherstellung investiert. Weitere Baumaßnahmen betreffen die Erweiterung von Produktionshallen und Lagereinrichtungen.
Nachhaltigkeit als wichtiges Kriterium
Die fit GmbH setzt auch auf nachhaltige Technologien. Neue Peripheriegeräte wie Transformatoren und Druckluftsysteme werden installiert, die durch die neueste Gerätegeneration den Energieverbrauch um bis zu 35 % senken. Dies bringt nicht nur ökologische Vorteile, sondern unterstützt auch das wirtschaftliche Wachstum. Geschäftsführer Dr. Wolfgang Groß betont: „Wir setzen ein klares Zeichen für die Zukunft unseres Standorts und bleiben unserer Philosophie treu, mit Partnern aus Deutschland zusammenzuarbeiten.“
Wachstumszahlen und Erfolgsfaktoren
Die Entscheidung zur Investition wurde durch die gestiegene Nachfrage in den letzten Jahren beeinflusst. Trotz einer Vollauslastung der Produktion mit Dreischichtbetrieb an bis zu sieben Tagen in der Woche konnte die Nachfrage kaum gedeckt werden. Der Bruttoumsatz des Unternehmens ist von 172 Millionen Euro im Jahr 2019 auf voraussichtlich 390 Millionen Euro in diesem Jahr gestiegen. Besonders die Weichspülermarke Kuschelweich hat maßgeblich zu diesem Erfolg beigetragen.
Kuschelweich wurde 2024 erneut zur „Top-Marke“ gekürt und zählt inzwischen über 7,4 Millionen Haushalte zu seinen regelmäßigen Käufern. Die Einführung neuer Duftvarianten sowie das Engagement für umweltfreundliche Produkte, wie die biologisch abbaubaren Frischeperlen, haben das Wachstum weiter beschleunigt.



-
Mehr als drei Millionen Euro für Stadtentwicklung in Zittau
Zittau, 10. Oktober 2025. Zittau erhält im Rahmen des Bund-Länder-Programms „Wachstu...
-
Digitale Warenwirtschaft entlastet Betriebe in Zittau und der Oberlausitz
Zittau, 1. Oktober 2025. Die Unternehmen in Zittau und der Oberlausitz stehen vor denselben Aufgaben...
-
Glasfaserausbau in Zittau gestartet
Zittau, 15. Mai 2025. In Zittau haben am 13. Mai die Bauarbeiten für das Glasfasernetz der OXG ...
-
Risiken erkennen, Unfälle vermeiden: Sicherheitsstrategien für die Produktion
Zittau, 19. April 2024. Moderne Produktionsprozesse stehen im Spannungsfeld von Effizienz, Qualit&au...
-
Zittau plant flächendeckendes Glasfasernetz bis 2027
Zittau, 25. März 2025. Die Stadt Zittau und die OXG Glasfaser GmbH haben gestern eine gemeinsam...
- Quelle: red / PM fit GmbH Hirschfelde
- Erstellt am 25.09.2024 - 21:09Uhr | Zuletzt geändert am 26.09.2024 - 08:19Uhr
Seite drucken