Wie gehen Tschechen und Roma in Nordböhmen miteinander um?
Warnsdorf (Varnsdorf). Übergriffe gegen Roma und Protestdemonstrationen gegen den wachsenden Rassismus - das kennzeichnet Nordböhmen in diesen Tagen.
Mangelnde Schulbildung und hohe Arbeitslosigkeit als Ursache
Seit dem Sommer 2011 entladen sich soziale Spannungen, die sich nach der Vertreibung der Deutschen und der Ansiedlung von Tschechen und Roma in der Nachkriegszeit aufgebaut haben.
Eine der Konfliktursachen dürfte in der gesellschaftlichen Isolation der Roma liegen. Geringere Schulbildung und besonders hohe Arbeitslosigkeit verstärken die Probleme.
Der Görlitzer Anzeiger berichtete am 25. September 2011:
Zu den Unruhen in Nordböhmen
VideoMit dem Laden dieses Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google. Diese können Sie hier einsehen.
Lesermeinungen (0)
Weitere Artikel-
Neue Infotafeln und überarbeiteter Industrielehrpfad in Hirschfelde
Zittau, 9. November 2025. In Zittaus Ortsteil Hirschfelde sind drei neue touristische Hinweistafeln ...
-
Zittau ermöglicht digitale Ummeldung des Hauptwohnsitzes
Zittau, 18. Oktober 2025. Als fünfte Kommune im Freistaat Sachsen bietet Zittau ab sofort die e...
-
Tag der offenen Tür in der Johanniter-Kita „Oberland“
Zittau, 14. September 2025. Die Johanniter-Kita „Oberland“ in Ebersbach-Neugersdorf l&au...
-
Mehrweg statt Einweg bei Zittauer Großveranstaltungen
Zittau, 5. Juni 2025. Der Verein Tradition und Zukunft Zittau e.V., der O-SEE Sports e.V. und die St...
-
Neues Tourismusprojekt rückt Umgebindehäuser in den Fokus
Zittau, 26. Mai 2025. Mit dem Projekt „Das Umgebindeland touristisch erlebbar machen“ se...
- Quelle: red
- Erstellt am 25.09.2011 - 12:16Uhr | Zuletzt geändert am 25.09.2011 - 12:16Uhr
Seite drucken