Sprachbarrieren überwinden: Grenzregionen stärken Zweisprachigkeit in Kitas
Zittau, 2. Februar 2024. Ein ambitioniertes Vorhaben startet in den sächsisch-tschechischen Grenzregionen, um Kindern die Sprache des Nachbarlandes näherzubringen. Mit dem INTERREG-Projekt "Nachbarsprache von Anfang an!" werden tschechische und deutsche Sprachen in den Alltag von Kindertagesstätten integriert.
Neues Bildungsprojekt stärkt Nachbarsprachen in Grenzregionen. Symbolbild.
Foto: Paul Hanaoka auf Unsplash
Der Start eines grenzüberschreitenden Bildungsprojekts
Ab diesem Jahr erfahren Kitas im sächsisch-tschechischen Grenzgebiet eine sprachliche Bereicherung. Durch EU-Mittel gefördert, zielt das INTERREG-Projekt darauf ab, den Kita-Alltag mit der Nachbarsprache – sei es Tschechisch in Deutschland oder Deutsch in Tschechien – zu durchdringen. Die Einbindung der Sprachen erfolgt spielerisch und alltagsnah, unterstützt durch qualifizierte Fachkräfte.
Gemeinsame Initiative für frühkindliche Mehrsprachigkeit
Dieses Projekt ist das Ergebnis einer Kooperation zwischen vier Euroregionen und verschiedenen Bildungseinrichtungen, darunter die Sächsische Landesstelle Nachbarsprachen (LaNa) und das Koordinierungszentrum Deutsch-Tschechischer Jugendaustausch Tandem. Über 40 Kindergärten in den Grenzregionen werden die neue Sprachinitiative umsetzen. Ziel ist es, die Kinder auf natürliche Weise mit der Nachbarsprache vertraut zu machen und so frühzeitig interkulturelle Kompetenzen zu fördern.
Chancen für Fachkräfte und Interessierte
Neben der Einbindung der Nachbarsprachen im Kita-Alltag bietet das Projekt auch Möglichkeiten für Fachkräfte und Interessierte. Der Landkreis Görlitz sucht beispielsweise nach Unterstützung für die wissenschaftliche Projektarbeit. Auch Personen mit Tschechisch-Kenntnissen sind eingeladen, sich an der Initiative zu beteiligen und so zur Stärkung der interkulturellen Beziehungen beizutragen.
Link zur Projekthomepage: https://www.sn-cz2027.eu/de/projekte/prioritat-3-bildung-lebenslanges-lernen-kultur-und-tourismus/100693400_nachbarsprache
Link zum Bewerberportal des Landkreises Görlitz: https://www.kreis-goerlitz.de/Seiten/Bewerberportal-Karriereseite.html



-
Mehrweg statt Einweg bei Zittauer Großveranstaltungen
Zittau, 5. Juni 2025. Der Verein Tradition und Zukunft Zittau e.V., der O-SEE Sports e.V. und die St...
-
Neues Tourismusprojekt rückt Umgebindehäuser in den Fokus
Zittau, 26. Mai 2025. Mit dem Projekt „Das Umgebindeland touristisch erlebbar machen“ se...
-
SAXBO 2025 lockt internationale Teilnehmer nach Oybin und Zdislava
Zittau, 7. Mai 2025. Mehr als 1000 Teilnehmer aus Tschechien, Deutschland und Polen kamen am ve...
-
Kinderkunst trifft Künstliche Intelligenz – Ausstellung im Rathaus Zittau
Zittau, 12. März 2025. Im Rathaus Zittau vereint eine neue Ausstellung, Kunst, Wissenschaft und...
-
Ehrenamtliche setzen sich für Wanderwege im Landkreis Görlitz ein
Zittau, 10. November 2024. Das Naturschutzzentrum „Zittauer Gebirge“ lud im Oktober erne...
- Quelle: red / Sächsische Landesstelle für nachbarsprachige Bildung
- Erstellt am 29.01.2024 - 10:42Uhr | Zuletzt geändert am 02.02.2024 - 15:09Uhr
Seite drucken