Medaille der Stadt Reichenberg für Sonja Hefele
Augsburg | Reichenberg (Liberec), 30. September 2021. Von Stanislav Beran. Für ihr außerordentliches und vielfältiges Engagement wurde Sonja Hefele aus Augsburg auf einem feierlichen Empfang in der nordböhmischen Partnerstadt mit der Medaille der Stadt Reichenberg ausgezeichnet.
Abb.: Sonja Hefele trägt sich in das Goldene Buch der Stadt Reichenberg ein
Foto: Stanislav Beran
Städtepartnerschaft Augsburg – Reichenberg
Der feierliche Akt der Verleihung der Medaille an Sonja Hefele fand am 23. September 2021 im Festsaal des historischen Rathauses von Reichenberg statt. Anlass war das 20jährige Bestehen der Stadtepartnerschaft zwischen Reichenberg und Augsburg.
Die Verleihung der Medaille hatte Jan Randáček vorgeschlagen, der sein Amt als Direktor der Regionalgalerie in Reichenberg – der fünftgrößten Galerie in der Tschechischen Republik – Ende 2020 nach zwölf Jahren aufgeben hatte. Hintergrund: Ihm war ein bedeutender Karrieresprung von Reichenberg ins Europäische Parlament nach Brüssel gelungen. Dort arbeitet er nun in der Abteilung, die die Kunstsammlung des Europäischen Parlaments verwaltet.
Nach Einlagen des Reichenberger Kinderchors „Severáček“ und der Laudatio von Jan Randáček überreichte Bürgermeister Jaroslav Zámečník die Medaille an Sonja Hefele. Die Stadt Reichenberg würdigte ihren vorbildlichen Einsatz und dankte ihr für ihre besondere Verdienste. Gekommen waren aus Reichenberg Vertreter der Stadt sowie Mitglieder des Stadtrats und der Stadtverwaltung. Die Partnerstadt Augsburg hatte eine Delegation entsandt, zu der auch Oberbürgermeisterin Eva Weber gehörte. Eingeladen waren außerdem prominente Persönlichkeiten, die die 20jährige Zusammenarbeit zwischen den Partnerstädten geprägt hatten.
Sonja Hefele ist freiberufliche Journalistin sowie Förderin des kulturellen Austauschs und der tschechisch-deutschen Verständigung. Sie kam am 5. Februar 1949 in Karlsbad (Karlovy Vary) zur Welt. Am 28. November 1964 konnte sie mit ihren Eltern nach Deutschland übersiedeln. Ihre neue Heimat fand sie in Augsburg. Zu ihrer ersten Aktivität im Bereich des Kulturaustauschs gehört die 1999 in Augsburg gegründete Agentur Artefakt-Kulturmanagement, die sich auf die Organisation und Durchführung von Kultur-Veranstaltungen und -Austausch zwischen der Tschechischen Republik und Deutschland konzentriert.
Seit 2005 ist sie persönlich an der Organisation der Kulturtage "Dialog Reichenberg – Augsburg" beteiligt. Sie gehört zu den Personen, die sich dauerhaft und mit besonders intensivem persönlichen Einsatz für den kulturellen Bereich und das gesellschaftliche Miteinander der Städte Augsburg und Reichenberg einsetzen. Im Jahr 2010 wurde sie zur Ehrenpräsidentin der Deutsch-Tschechischen Gesellschaft in Augsburg und Schwaben ernannt. Sonja Hefele hat ihr Leben der Suche nach neuen tschechisch-deutschen Beziehungen gewidmet. Mit ihrer menschlichen Einstellung, ihrem Fleiß und ihrem Engagement ist sie ein Vorbild und eine Inspiration für viele Tschechen und Deutsche, die die Gelegenheit hatten, sie persönlich oder beruflich kennenzulernen.
Mehr:
Wortlaut der Partnerschaftserklärung



-
Seinen Bildungsweg bestimmen
Zittau, 13. Mai 2022. Von Thomas Beier. Plötzlich war sie da, die Diskussion in einer befreundeten H...
-
Stadtforum Zittau zu Abrissplänen für die Kantstraße
Zittau, 11. Mai 2022. In Zittau sollen weitere Wohnhäuser abgerissen werden. Das Bewusstsein, dass d...
-
Zittau begeht Muttertag als Tag des Friedens
Zittau, 2. Mai 2022. Den Muttertag am 8. Mai kann man in Zittau mit Gleichgesinnten verbringen. Dazu...
-
Neuer Verein für Regionalentwicklung im Zittauer Gebirge
Mittelherwigsdorf, 6. April 2022. Am vergangenen Freitag wurde im Traumpalast Mittelherwigsdorf der ...
-
Heraus zum Frühjahrsputz am 9. April!
Zittau | Olbersdorf, 4. April 2022. Der Zittauer Oberbürgermeister Thomas Zenker und sein Olbersdorf...
- Quelle: Text und Foto: Stanislav Beran
- Erstellt am 30.09.2021 - 14:44Uhr | Zuletzt geändert am 30.09.2021 - 15:18Uhr
Seite drucken