Angesichts Corona: Christliches Angebot für Schüler
Zittau, 31. März 2020. Johannes Weiß, Pastor des christlichen Gemeindezentrums Elim in Zittau, das Mitglied im Bund freikirchlicher Pfingstgemeinden ist, möchte Schüler und auch deren Eltern mit ihren Fragen rund um die Corona-Pandemie und die Gegenmaßnahmen nicht allein lassen.
Gebetsanliegen übermitteln
Thema: Corona-Pandemie

Die Infektionen mit dem neuartigen Coronavirus (SARS-CoV-2) verlaufen pandemisch. Lebensgefahr besteht bei einer Erkrankung an Covid-19 vor allem für Immungeschwächte und Ältere. Vielfältige Maßnahmen sollen die Ausbreitung verlangsamen, um medizinische Kapazitäten nicht zu überlasten sowie Zeit zur Entwicklung eines Medikamentes und eines Impfstoffs zu gewinnen. Im Blickpunkt stehen auch die Wirtschaft und soziale Auswirkungen.
- Impfen ist die erste Bürgerpflicht! [04.01.2022]
- Zittauer Petition: Klartext zu Corona [13.12.2021]
- Öffentliches Leben in Zittau eingeschränkt [23.11.2021]
"Als Christen glauben wir, dass wir gemeinsam unsere Anliegen, unsere Ängste und Sorgen, aber auch unseren Dank und unsere Hoffnungen im Gebet vor Gott bringen können und dass Gott unsere Gebete hört. Deswegen bietet unsere Gemeinde den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, Dinge, die sie beschäftigen, mit in unser Gebet aufzunehmen“, so Pastor Weiß.
Die Gebetsanliegen können, auch anonym, per Brief an das Christliche Gemeindezentrum Elim, Innere Oybiner Straße 7, 02763 Zittau, gesandt oder dort in den Briefkasten eingeworfen werden. Per E-Mail ist die Gemeinde unter officex@xelim-zittau.de (Spamschutz: beide "x" entfernen) erreichbar. Wer darüber hinaus ein persönliches Gespräch, einen Rat, Trost oder Zuspruch sucht, kann gern unter der Mailadresse einen Termin vereinbaren.
"Gott steht uns auch in schwierigen Zeiten bei und möchte, dass wir uns gegenseitig helfen, stützen und beistehen", ist sich Pastor Weiß gewiss und zitiert die Bibel nach Jesaja 40,31: "Die auf Gott vertrauen, bekommen neue Kraft, dass sie auffahren mit Flügeln wie Adler."



-
Tag der offenen Tür im Mehrgenerationenhaus Zittau
Zittau, 12. April 2023. Das Mehrgenerationenhaus Zittau in der Hillerschen Villa lädt am 22. Ap...
-
Erstes freies Lastenrad für Zittau
Zittau, 15.03.2023. Der Allgemeine Deutsche Fahrradclub (ADFC) lädt am 29. März zur Einwei...
-
Das Spiel mit dem Glück
Zittau, 11.03.2023 Die Anziehungskraft von Wahrscheinlichkeiten ist kein neues Mysterium, denn sch...
-
Zittau: Schöffe werden!
Zittau, 15. Februar 2023. Im ersten Halbjahr 2023 werden bundesweit die Schöffen und Jugendschöffen ...
-
Bürgerbeteiligung Parkschule Zittau
Zittau, 6. Februar 2023. Die Parkschule in Zittau, eine Oberschule, soll einen Erweiterungsbau erhal...
- Quelle: red
- Erstellt am 31.03.2020 - 11:54Uhr | Zuletzt geändert am 11.10.2022 - 20:15Uhr
Seite drucken