SAXBO 2025 lockt internationale Teilnehmer nach Oybin und Zdislava
Zittau, 7. Mai 2025. Mehr als 1000 Teilnehmer aus Tschechien, Deutschland und Polen kamen am vergangenen Wochenende zu den 33. Sächsisch-Böhmischen Orientierungslauftagen (SAXBO) im Zittauer Gebirge zusammen. Gelaufen wurde am Samstag und Sonntag in anspruchsvollem Gelände rund um den tschechischen Ort Zdislava sowie die Felsen bei Oybin.
33. SAXBO lockte über 1000 Orientierungsläufer ins Zittauer Gebirge
Bild: Daniel Härtelt
Elite-Siege bei Mitteldistanz in Zdislava

Orientierungsläufer beim SAXBO 2025 im Zittauer Gebirge
Bild: Daniel Härtelt
Zur Samstagsetappe am 3. Mai 2025 stand eine Mitteldistanz auf dem Programm. Der Lauf führte durch die Wälder nahe Zdislava. In der stark besetzten Damen-Eliteklasse gewann Markéta Poloprutská (Slavia Liberec orienteering) vor Lone Constanze Pompe (Robotron Dresden) und Karolína Kettner (OK Slavia Hradec Králové). Bei den Herren setzte sich Matěj Tkáč (Team Jizerky) vor Tomáš Dlabaja (OOB TJ Turnov) und Wieland Kundisch (USV TU Dresden) durch.
Langdistanz im Felsgelände bei Oybin
Am Sonntag, dem 4. Mai 2025, wechselten die Teilnehmer ins deutsche Oybin. In den markanten Felsgebieten wurde eine Langdistanz ausgetragen. In der Damen-Elite siegte Małgorzata Pachnik (UKS "Orientpark.pl") vor Markéta Poloprutská (Slavia Liberec orienteering) und Lone Constanze Pompe (SV Robotron Dresden). Bei den Herren gewann Leif Bader (Post SV Dresden) das Rennen vor Pavel Hradec (OK Chrastava) und Wojciech Pachnik (UKS "Orientpark.pl").
Rahmenprogramm mit Kinderangeboten und Sprintwettbewerb
Zum Rahmenprogramm gehörten verschiedene Einsteiger- und Kinderangebote, die regen Zuspruch fanden. Außerdem wurde eine Go4-O-Meisterschaft um den Titel des schnellsten „Saxbo-Stemplers“ ausgetragen. Die acht Zeitschnellsten traten im direkten Duell auf engstem Raum gegeneinander an und wurden dabei von zahlreichen Zuschauern angefeuert.



-
Kinderkunst trifft Künstliche Intelligenz – Ausstellung im Rathaus Zittau
Zittau, 12. März 2025. Im Rathaus Zittau vereint eine neue Ausstellung, Kunst, Wissenschaft und...
-
Ehrenamtliche setzen sich für Wanderwege im Landkreis Görlitz ein
Zittau, 10. November 2024. Das Naturschutzzentrum „Zittauer Gebirge“ lud im Oktober erne...
-
Tag der Umwelt in Zittau: Fokus auf Wasser und Klimawandel
Zittau, 5. November 2024. Die Hochschule Zittau/Görlitz und die Stadt Zittau laden am 6. Novemb...
-
Umweltbildung an Grundschulen: Bioabfall als wertvolle Ressource
Zittau, 1. November 2024. Grundschulen im Landkreis Görlitz haben die Gelegenheit, sich fü...
-
Bürgersprechstunde zur Rehabilitierung von SED-Unrecht in Zittau
Zittau, 11. Oktober 2024. Am 21. Oktober 2024 lädt die Sächsische Landesbeauftragte zur Au...
- Erstellt am 07.05.2025 - 09:50Uhr | Zuletzt geändert am 07.05.2025 - 09:54Uhr
Seite drucken