GenialSozial – Schüler erarbeiten Spenden für das Hospiz
 Herrnhut | Zittau, 22. Dezember 2017. Kurz vor Weihnachten überreichten Schüler des Christian-Weise-Gymnasiums Zittau dem Stationären Hospiz Siloah in Herrnhut eine im Projekt GenialSozial gesammelte Spende.
Herrnhut | Zittau, 22. Dezember 2017. Kurz vor Weihnachten überreichten Schüler des Christian-Weise-Gymnasiums Zittau dem Stationären Hospiz Siloah in Herrnhut eine im Projekt GenialSozial gesammelte Spende.
Mehrere Projekte profitieren
Beim Projekt GenialSozial tauschen jährlich mehr als 30.000 Schüler das Klassenzimmer gegen einen Job und spenden ihren Lohn an soziale Projekte. In den Jobs erhalten die Jugendlichen Einblicke in Berufsfelder, Unternehmen hingegen kommen in Kontakt zum potenziellen Nachwuchs – insgesamt also eine gelungene Verknüpfung der Interessen der Jugendlichen und der Unternehmen mit dem "Guten Zweck". Arbeitgeber für diese jährliche Aktion sind stets willkommen!
Das Christian-Weise-Gymnasium (CWG) in Zittau war im Sommer 2017 mit insgesamt 190 Schülern dabei. Ein Großteil der von ihnen erwirtschafteten Arbeitslöhne fließt in die Sächsische Jugendstiftung. 30 Prozent des an der jeweiligen Schule erarbeiteten Geldes können für ein eigenes soziales Projekt in der Schule oder im Schulumfeld verwendet werden. Über die Verwendung der Mittel entscheidet am CWG der Schülerrat eigenständig. So fiel die Auswahl unter anderem auf das Stationäre Hospiz Siloah in Herrnhut. Neben dieser Spende werden vom Schülerrat auch das Projekt "Wünschewagen" sowie diverse Projekte am Gymnasium selbst finanziell unterstützt.
Vertreter der Schülerschaft überreichten die Spende in Höhe von 450 Euro persönlich vor Ort, wo René Rixrath, Leiter des Stationären Hospizes Siloah, einen Einblick in die Abläufe des Hauses und der Hospiz- und Palliativarbeit in der Region gab. 
Aron Michel, Schülersprecher des Christian-Weise-Gymnasiums, resümiert den Besuch: "Mit der Spendenübergabe an das Hospiz in Herrnhut konnten wir dem Zweck, kranke und sterbende Menschen zu begleiten, gerecht werden und die zur Verfügung stehenden Gelder zur Unterstützung regionaler Institutionen nutzen. Ich hoffe, dass auch im nächsten Jahr wieder zahlreiche Schüler für soziale Ziele arbeiten gehen."
Über die Aufnahme im Hospiz entscheidet allein die persönliche Bedürftigkeit, nicht die finanzielle Situation. Der Bewohner selbst hat keine Zuzahlungen zu leisten. Zum Christlichen Hospiz Ostsachsen gehören neben dem stationären Hospiz auch ein großer Ambulanter Hospizdienst für den Altkreis Löbau-Zittau und eine Regionale Hospiz- und Palliativberatungsstelle.
Tipp:
Gesammelte Gelder sicher aufbewahren, bis sie auf ein Konto eingezahlt werden können.
 Stichwörter
 Stichwörter Lesermeinungen (0)
 Lesermeinungen (0) Weitere Artikel
 Weitere Artikel- 
Zittau ermöglicht digitale Ummeldung des HauptwohnsitzesZittau, 18. Oktober 2025. Als fünfte Kommune im Freistaat Sachsen bietet Zittau ab sofort die e... 
- 
Tag der offenen Tür in der Johanniter-Kita „Oberland“Zittau, 14. September 2025. Die Johanniter-Kita „Oberland“ in Ebersbach-Neugersdorf l&au... 
- 
Mehrweg statt Einweg bei Zittauer GroßveranstaltungenZittau, 5. Juni 2025. Der Verein Tradition und Zukunft Zittau e.V., der O-SEE Sports e.V. und die St... 
- 
Neues Tourismusprojekt rückt Umgebindehäuser in den FokusZittau, 26. Mai 2025. Mit dem Projekt „Das Umgebindeland touristisch erlebbar machen“ se... 
- 
SAXBO 2025 lockt internationale Teilnehmer nach Oybin und ZdislavaZittau, 7. Mai 2025. Mehr als 1000 Teilnehmer aus Tschechien, Deutschland und Polen kamen am ve... 
- Quelle: red | Bildquelle: Schülerrat CWG Zittau
- Erstellt am 21.12.2017 - 12:23Uhr | Zuletzt geändert am 18.11.2020 - 08:30Uhr
 Seite drucken Seite drucken
