Existenzgründerseminar im Zittauer Vereinshaus Milchstraße 16
Zittau, 28. November 2011. Wer sich eine beruflich selbständige Existenz aufbauen möchte oder als Jungunternehmer schon gestartet ist, kann sich im Zittauer Vereinshaus in der Milchstraße 16 vom 19. bis 22. Dezember 2011 in einem geförderten Seminar informieren. Beginn ist jeweils 16 Uhr, vorher muss man sich anmelden.
Motto: Mach's gleich richtig!
Oft würden in der Vorbereitung und beim Beginn der Selbständigkeit die falschen Prämissen gesetzt, so der Veranstalter. Hier setze das Seminar unter dem Motto "Mach's gleich richtig!" an. Dadurch könne sich so mancher teures Lehrgeld sparen und seine Selbständigkeit besser sichern.
Die Teilnahme kostet lediglich den vorgeschriebenen Eigenanteil von insgesamt 40 Euro. Unterlagen, Gründungssoftware und ein Zertifikat, das bei der Beantragung von Fördermitteln vorgelegt weden kann, sind inklusive.
Gründerseminar
Seminar für Existenzgründer und Jungunternehmer:
Zittauer Vereinshaus Milchstraße 16.
Montag bis Donnerstag, 19. bis 22. Dezember 2011, Beginn je 16 Uhr.
Bitte möglichst bald telefonisch oder per eMail anmelden!
Informieren und Einladung anfordern!
Vereinshaus: Tel. 03583 - 79 17 15
Zentrale: Tel. 03581 - 73 10 20
eMail: gruenderseminare(at)t-online.de
Spamschutz: (at)=@
Unterstützung für Existenzgründer:
Netzwerke bieten im Landkreis Görlitz unkompliziert und effizient Hilfestellung in Fragen der Existenzgründung und der Selbständigkeit.
Die "Private Arbeitsgruppe Wirtschaftsförderung im Landkreis Görlitz" stellt erfahrene und spezialisierte Ansprechpartner für Gründer und Unternehmer im ganzen Kreisgebiet und darüber hinaus zur Verfügung.
Kontakt:
Tel. 03583 - 79 10 77
eMail PAG-Wirtschaft(at)t-online.de
Spamschutz, setze (at)=@
Das "NBS Netzwerk Berufliche Selbständigkeit“ setzt auf Erfahrungsaustausch, Weiterbildung und Kooperation.
Kontakt:
Tel. 03581 - 70 49-888
eMail NBS-Netzwerk(at)t-online.de
Spamschutz, setze (at)=@
Mehr:
http://bit.ly/gruenderseminar
http://bit.ly/wirtschaftsfoerderung
http://bit.ly/Mehrwert
Stichwörter
Lesermeinungen (0)
Weitere Artikel-
Mehr als drei Millionen Euro für Stadtentwicklung in Zittau
Zittau, 10. Oktober 2025. Zittau erhält im Rahmen des Bund-Länder-Programms „Wachstu...
-
Digitale Warenwirtschaft entlastet Betriebe in Zittau und der Oberlausitz
Zittau, 1. Oktober 2025. Die Unternehmen in Zittau und der Oberlausitz stehen vor denselben Aufgaben...
-
Glasfaserausbau in Zittau gestartet
Zittau, 15. Mai 2025. In Zittau haben am 13. Mai die Bauarbeiten für das Glasfasernetz der OXG ...
-
Risiken erkennen, Unfälle vermeiden: Sicherheitsstrategien für die Produktion
Zittau, 19. April 2024. Moderne Produktionsprozesse stehen im Spannungsfeld von Effizienz, Qualit&au...
-
Zittau plant flächendeckendes Glasfasernetz bis 2027
Zittau, 25. März 2025. Die Stadt Zittau und die OXG Glasfaser GmbH haben gestern eine gemeinsam...
- Quelle: red | Foto: © BeierMedia.de
- Erstellt am 28.11.2011 - 09:16Uhr | Zuletzt geändert am 14.10.2022 - 21:04Uhr
Seite drucken