Fotowettbewerb und Auftaktveranstaltung "Common Ground - Über Grenzen mitgestalten"
Zittau, 17.04.2023. Die Robert-Bosch-Stiftung hat acht Grenzregionen in Deutschland für ihr Förderprogramm "Common Ground - Über Grenzen mitgestalten" ausgewählt, darunter auch den Städteverbund "Kleines Dreieck - Bogatynia - Hrádek nad Nisou - Zittau". Das Projekt wird vom 1. Dezember 2022 bis zum 30. November 2025 gefördert und hat zum Ziel, grenzüberschreitende lokale Bürgerbeteiligungsstrukturen zu etablieren, die auch nach Ablauf des Förderprogramms Bestand haben werden.
Am Dreiländereck Deutschland - Polen -Tschechien an der Neiße
Foto: apparat12.de
Gemeinsam die Zukunft gestalten und die Herausforderungen der Transformation meistern
Aus Anlass der Auftaktveranstaltung zum Projekt am 4. Mai 2023 in Hrádek nad Nisou schreibt das Projektteam, das sich aus Vertretern der Partnerstädte des Städteverbundes Zittau – Bogatynia - Hrádek nad Nisou zusammensetzt, einen Fotowettbewerb für Bilder aus der Dreiländerregion aus. Die im Rahmen der Veranstaltung ausgestellten Fotos sollen mit Motiven aus dem Dreiländereck eine emotionale Einstimmung auf das Projekt geben. Die Teilnehmer der Eröffnungsveranstaltung erhalten zudem die Möglichkeit, die Fotos per Stimmabgabe zu bewerten. Herzlich zur Teilnahme eingeladen sind alle Bürger mit Liebe zur Fotografie und Interesse an der Grenzregion Deutschland - Polen - Tschechien.
Die Dreiländerregion des Städteverbunds steht vor großen Herausforderungen. Sowohl der derzeitige Kohleabbau als auch der zukünftige Transformationsprozess haben aufgrund der engen ökologischen, wirtschaftlichen und sozialen Verflechtungen vielfältige unmittelbare und mittelbare Auswirkungen auf die Menschen in der Dreiländerregion. Es ist daher von größtem Interesse, den anstehenden Transformationsprozess gemeinsam aktiv zu gestalten.
Das Projekt soll die Voraussetzungen schaffen, im Rahmen der grenzüberschreitenden Bürgerbeteiligung einen Diskussionsprozess für eine gerechte Transformation der Region anzustoßen und zu vertiefen. Dabei werden zunächst die aktuellen Stimmungslagen erfasst, um im Anschluss im Zuge eines grenzüberschreitenden Austauschs von Vorschlägen, Gedanken und Ideen eine gemeinsame Vision für das Dreiländereck für die Zeit nach der Kohle zu entwickeln.
Chance für die Region: Bürgerbeteiligung bringt viele Ideen zusammen
Das Bürgerbeteiligungsprojekt "Kleines Dreieck - Bogatynia - Hrádek nad Nisou - Zittau" ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu einer nachhaltigen, gerechten und zukunftsorientierten Entwicklung der Grenzregion. Die Bürgerinnen und Bürger vor Ort haben die Möglichkeit, aktiv an diesem Prozess mitzuwirken und ihre Anliegen und Bedürfnisse einzubringen. Die Förderung durch die Robert-Bosch-Stiftung bietet eine einmalige Chance, gemeinsam mit den Nachbarregionen eine Vision für eine positive Zukunft zu entwickeln und umzusetzen.
Einige wichtige Hinweise zur Teilnahme am Fotowettbewerb
Die Teilnahme am Fotowettbewerb "Common Ground - Über Grenzen mitgestalten" ist kostenlos, jede Person darf maximal drei Fotos als digitale Bilddateien einsenden. Die eingesandten Fotos müssen ausschließlich ein Motiv aus der Dreiländerregion präsentieren und dürfen bisher nicht Gegenstand anderer Wettbewerbe gewesen sein.
Die Teilnahme am Wettbewerb ist innerhalb der Frist vom 3.4.2023 bis zum 23.4.2023 durch die Zusendung der Fotos an die Wettbewerbsadresse j.kracik@stadtentwicklung-zittau.de möglich. Es ist wichtig, dass die Teilnehmenden alleinige Urheber/in des Fotos sind. Weitere Teilnahmebedingungen sind hier zu finden.
Die Projektteilnehmer und Besucher der Auftaktveranstaltung freuen sich auf zahlreiche Einsendungen und sind gespannt auf viele beeindruckende Motive!



-
Firma Glaubitz GmbH & Co. KG / ecu.de plant Erweiterung am Standort Zittau
Zittau, 13.05.2023. Das Zittauer Unternehmen Glaubitz GmbH & Co. KG / ecu.de plant eine erneute ...
-
Bürgerbeteiligung für grundhaften Ausbau der Eckartsberger Straße gestartet
Zittau, 03.05.2023. Die Stadt Zittau hat das Beteiligungsverfahren für Bürger und Anlieger...
-
Tumulte im Rathaus Zittau: Großes Bündnis ruft zur Sachlichkeit auf
Zittau, 24. April 2023. Am 30. März kam es zu tumultartigen Szenen im Rathaus Zittau. Währ...
-
Gaspreise: Deckel drauf und gut?
Zittau, 1. Oktober 2022. Von Thomas Beier. "Gas ist sauber, gut und nützlich, doch geh’ richtig dami...
-
Energiepreise als Rutschbahn in die Rezession?
Zittau, 21. September 2022. Von Thomas Beier. Schaut man auf die aktuellen Preisentwicklungen für En...
- Erstellt am 17.04.2023 - 12:57Uhr | Zuletzt geändert am 17.04.2023 - 17:12Uhr
Seite drucken