Pauls Fabrik fällt
Berthelsdorf. Die Gemeinde im Landkreis Görlitz bekommt Geld von der Landesdirektion Dresden: Rund 310.000 Euro sind für den Abriss der Industrieruine „Pauls Fabrik“ bewilligt. Damit kann die Gemeinde den maroden Gebäudetrakt abreißen und die frei werdende Fläche begrünen.
Grüne Wiese entsteht
Die Arbeiten müssen bis zum 30. September 2010 abgeschlossen sein. Die entstehende Freifläche wird als Grünfläche und Fläche für öffentliche Einrichtungen vorgehalten.
Die Fördermittel stammen aus dem sächsischen Landesprogramm zur Revitalisierung von Brachflächen. Damit werden 75 Prozent der Gesamtkosten finanziert. Die restlichen 25 Prozent übernimmt die Gemeinde Berthelsdorf.
Bei der Industrieruine „Pauls Fabrik“ handelt es sich um die ehemalige Cordsamtweberei „Gustav Paul“, die später als Kfz-Werkstatt genutzt wurde und seit geraumer Zeit leer steht. Das Gebäude musste zuletzt wegen extremer Einsturzgefahr gesperrt werden.



-
Maximierung von Unternehmenspotenzialen bei Geschäftskonferenzen
Zittau, 1. Dezember 2023. Die Teilnahme an Geschäftskonferenzen kann für Unternehmen ein e...
-
Musterring und Zittau: Eine nachhaltige Partnerschaft im Grünen
Zittau, 30. Oktober 2023. Seit mehr als drei Jahrzehnten ist der traditionsreiche Möbelherstell...
-
Stadterneuerung und nachhaltige Gewerbeansiedlung innerhalb der Stadtgrenzen
Zittau, 6. September 2023. Zittau benötigt dringend zusätzliche Gebiete für Handels- ...
-
Neue Geschäftsführung der Stiftung der Sparkasse Oberlausitz-Niederschlesien
Zittau, 1. September 2023. Es gibt eine spannende Neuigkeit im Non-Profit-Sektor des Landkreises G&o...
-
Erweitertes Kunststoffzentrum des Fraunhofer IWU stärkt Partnerschaft mit der Hochschule Zittau/Görlitz
Zittau, den 15. Juli 2023. Das Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik (IWU...
- Quelle: /red
- Erstellt am 23.06.2009 - 09:04Uhr | Zuletzt geändert am 23.06.2009 - 09:29Uhr
Seite drucken