150.000 € zusätzliche Mittel für Kleinprojekte im „Naturpark Zittauer Gebirge“
Zittau, 8. Juni 2023. Die Stadt Zittau hat bekannt gegeben, dass die Förderung von Kleinprojekten in der LEADER-Region „Naturpark Zittauer Gebirge“ auch im Jahr 2023 fortgesetzt wird. Insgesamt stehen 150.000 Euro zur Verfügung, um lokale Initiativen und gemeinnützige Vereine zu unterstützen.
Kloster Oybin im Naturpark Zittauer Gebirge
beiermedia.de
Weitere Förderung für Kleinprojekte
Die bereitgestellten Fördermittel stammen aus dem Programm "Regionalbudgets im ländlichen Raum2023". Ihr Ziel ist die fortlaufende Unterstützung der erfolgreichen Umsetzung kleiner Projekte von Gemeinden und gemeinnützigen Vereinen. Gefördert werden investive Vorhaben, die eine Gesamtinvestitionssumme von 20.000 Euro Brutto nicht überschreiten.
Fokus auf ländliche Entwicklung und Infrastruktur
Mit den zur Verfügung stehenden Fördermitteln sollen Vorhaben umgesetzt werden, die der Erhaltung, Gestaltung und Entwicklung ländlich geprägter Orte oder Dörfer dienen. Zudem soll die ländliche Infrastruktur gestärkt werden.
Beratung und Einreichungsfrist
Das Regionalmanagement für das Gebiet "Naturpark Zittauer Gebirge" bietet Information und Beratung zu allen Belangen des LEADER-Förderprogramms. Für eine Beratung wird um eine vorherige Terminvereinbarung gebeten. Der Aufruf für das Regionalbudget 2023 erfolgte am 23. Mai 2023. Die Einreichungsfrist für Projekte endet am 27. Juni 2023 um 12:00 Uhr. Weiterführende Informationen können über den angegebenen Link auf der Webseite abgerufen werden.
Die Zittauer Stadtentwicklungsgesellschaft mbH fungiert als Kontaktstelle. Die Ansprechpartner sind Richard Kuntzsch und Julia Böske, erreichbar unter der Telefonnummer: 03583 5499-430 /-440 und per E-Mail unter rm@leader-naturpark-zittauer-gebirge.de.
Finanzierung
Das Regionalbudget wird im Rahmen der Gemeinschaftsaufgabe "Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes (GAK)" durch die Bundesrepublik Deutschland und den Freistaat Sachsen finanziell unterstützt. Es wird mit Steuermitteln auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes mitfinanziert.



-
Maximierung von Unternehmenspotenzialen bei Geschäftskonferenzen
Zittau, 1. Dezember 2023. Die Teilnahme an Geschäftskonferenzen kann für Unternehmen ein e...
-
Musterring und Zittau: Eine nachhaltige Partnerschaft im Grünen
Zittau, 30. Oktober 2023. Seit mehr als drei Jahrzehnten ist der traditionsreiche Möbelherstell...
-
Stadterneuerung und nachhaltige Gewerbeansiedlung innerhalb der Stadtgrenzen
Zittau, 6. September 2023. Zittau benötigt dringend zusätzliche Gebiete für Handels- ...
-
Neue Geschäftsführung der Stiftung der Sparkasse Oberlausitz-Niederschlesien
Zittau, 1. September 2023. Es gibt eine spannende Neuigkeit im Non-Profit-Sektor des Landkreises G&o...
-
Erweitertes Kunststoffzentrum des Fraunhofer IWU stärkt Partnerschaft mit der Hochschule Zittau/Görlitz
Zittau, den 15. Juli 2023. Das Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik (IWU...
- Quelle: red
- Erstellt am 05.06.2023 - 14:34Uhr | Zuletzt geändert am 08.06.2023 - 20:55Uhr
Seite drucken