Cunewalde bleibt staatlich anerkannter Erholungsort
Dresden | Cunewalde, 8. Mai 2022. Cunewalde darf sich auch weiterhin staatlich anerkannter Erholungsort nennen. Das hat das Sächsische Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus dem Ort Cunewalde in der Oberlausitz für seine Gemeindeteile Cunewalde, Halbau und Schönberg bescheinigt. Neben der gut ausgebauten touristischen Infrastruktur sind auch das große Engagement von Gemeinde und touristischen Anbietern Grundlage dieser Entscheidung.
Auf Besucher eingerichtet
Tourismusministerin Barbara Klepsch gratulierte dem Erholungsort herzlich zur Bestätigung dieser Anerkennung: "Der Ort bietet Jung und Alt attraktive Möglichkeiten zur Urlaubs- und Freizeitgestaltung. 80.000 Tagesgäste im letzten Jahr sind ein starkes Zeichen für Cunewalde und zeigen, dass sich das große Engagement der Gemeinde lohnt."
Typisch für das überaus gepflegte Ortsbild sind mehr als 200 Umgebindehäuser, weithin bekannt auch das Veranstaltungshaus "Blaue Kugel". Neben der mit rund 2.600 Sitzplätzen größten evangelischen Dorfkirche Deutschlands, dem Umgebindehaus-Park und einem modernen Erlebnisbad kommen auch Anhänger von Oldtimern und Motocross in Cunewalde auf ihre Kosten. Für die kulinarische Versorgung der Gäste sorgen sieben Gaststätten im Ort, hinzukommen die Bauden auf Czornboh und Bieleboh, die als Hausberge beliebte Ausflugsziele sind. Großer Beliebtheit erfreut sich auch der neu angelegte Bahnradweg Oberlausitz.
Cunewalde hat heute 4.700 Einwohner und wurde erstmals 1956 als Erholungsort zertifiziert. Nach schweren Hochwasserereignissen in den Jahren 2010 und 2013 war die Gemeinde viele Jahre lang damit beschäftigt, zerstörte Infrastruktur wiederherzustellen. Heute liegt der Fokus vor allem in den Bereichen Kultur-, Aktiv- und Familientourismus. Insbesondere im Rad- und Wandersegment bieten sich aufgrund der örtlichen landschaftlichen Gegebenheiten sehr gute Voraussetzungen.



-
Experten am Bau
Zittau, 29. März 2022. Wer in Eigenregie und mit viel Eigenleistung baut oder saniert, hat immer etw...
-
Whistleblower willkommen?
Zittau, 24. März 2022. Von Thomas Beier. Es ist schon paradox: Einerseits wird der wohl bekannteste ...
-
Welche Vorteile bietet Digitalisierung für Unternehmen?
Zittau, 22. März 2022. Für etliche Unternehmen stellt die globale Vernetzung eine enorme Herausforde...
-
Nicht das Autogetriebe!
Zittau, 21. März 2022. Von Thomas Beier. Der Reportagebus der Regional Magazin Gruppe hat eine schle...
-
Studium, anders gedacht
Zittau, 8. März 2022. Von Thomas Beier. Wer studieren möchte, für den steht manchmal weniger das Was...
- Erstellt am 08.05.2022 - 17:20Uhr | Zuletzt geändert am 08.05.2022 - 17:35Uhr
Seite drucken