Komm mit zur Spätschicht in Zittau!
Zittau, 12. Oktober 2017. Spätschicht – das ist der Tag des offenen Unternehmens in Zittau, organisiert von der Hochschule Zittau/Görlitz, der Wirtschaftsförderung der Stadt Zittau und der Zittauer Geschäftsstelle der IHK Dresden. Termin ist Freitag, der 13. Oktober 2017, von 16 bis 20 Uhr (Teilnahme kostenfrei). "Wir freuen uns sehr, dass wieder zehn Unternehmen der ansässigen Industrie die Chance wahrnehmen, sich und ihre Arbeit einer breiten Öffentlichkeit zu präsentieren", so Gloria Heymann, Wirtschaftsförderin der Stadt Zittau. Ziel der Aktion sei es, die Identifikation der Besucher mit dem Wirtschaftsstandort Zittau zu fördern. Heymann verweist auch auf die Chance der Unternehmen, ihre Ausbildungs- und Jobmöglichkeiten vorzustellen.
Werksbesichtigung erlauben Einblicke in Zittauer Unternehmen
Ein weiteres Motiv für die "Spätschicht" beleuchtet Prof. Tobias Zschunke, Prorektor Forschung & Entwicklung an der Hochschule: "Ziel ist es, den Jugendlichen Ängste vor technischen Berufen zu nehmen." Deshalb habe die Hochschule geholfen, diesen Tag auf die Beine zu stellen.
Zur "Spätschicht" führen die Unternehmen Werksbesichtigungen durch und erlauben oft einen direkten Einblick in die Produktion. 
Es machen mit:
- BJM Personal Consult GbR
- digades GmbH
- fit GmbH (Führung nur auf Anmeldung, die Kapazitäten sind bereits ausgeschöpft)
- Graphische Werkstätten Zittau GmbH
- Handtmann Maschinenvertrieb GmbH & Co. KG
- Hanke Crimp-Technik GmbH
- Havlat Präzisionstechnik GmbH
- RTT Zittau GmbH
- Stadtwerke Zittau GmbH
- ZIK Zittauer Kunststoff GmbH
Die Eröffnung der "Spätschicht" um 16 Uhr erfolgt in der neuen Fertigungshalle der RTT auf dem Hirschfelder Ring 9 (Industriegebiet Weinau), 02763 Zittau. Die Maßnahme wird mitfinanziert aus Steuermitteln auf Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushalts.
 Stichwörter
 Stichwörter Lesermeinungen (0)
 Lesermeinungen (0) Weitere Artikel
 Weitere Artikel- 
Mehr als drei Millionen Euro für Stadtentwicklung in ZittauZittau, 10. Oktober 2025. Zittau erhält im Rahmen des Bund-Länder-Programms „Wachstu... 
- 
Digitale Warenwirtschaft entlastet Betriebe in Zittau und der OberlausitzZittau, 1. Oktober 2025. Die Unternehmen in Zittau und der Oberlausitz stehen vor denselben Aufgaben... 
- 
Glasfaserausbau in Zittau gestartetZittau, 15. Mai 2025. In Zittau haben am 13. Mai die Bauarbeiten für das Glasfasernetz der OXG ... 
- 
Risiken erkennen, Unfälle vermeiden: Sicherheitsstrategien für die ProduktionZittau, 19. April 2024. Moderne Produktionsprozesse stehen im Spannungsfeld von Effizienz, Qualit&au... 
- 
Zittau plant flächendeckendes Glasfasernetz bis 2027Zittau, 25. März 2025. Die Stadt Zittau und die OXG Glasfaser GmbH haben gestern eine gemeinsam... 
- Quelle: red | Fotos: © Zittauer Anzeiger
- Erstellt am 11.10.2017 - 23:30Uhr | Zuletzt geändert am 12.10.2017 - 00:04Uhr
 Seite drucken Seite drucken
