Weigl Group mit innovativem Aluminium-Sandgussverfahren
Bautzen, 26. Februar 2007. Die Weigl Group aus Bayern schafft Technologiekompetenz in Sachsen. Die Bergakademie Freiberg ist im Boot.
Sachsen fördert
Die Bautzener Weigl Aluminiumguss GmbH will ihre Sandgusstechnologie weiter entwickeln. Neben dem bereits erfolgreichen Druck- und Kokillenguss soll diese dritte Gusstechnologie mit den Vorteilen hinsichtlich erreichbarer Bauteileigenschaften und wirtschaftlicher Fertigung etabliert werden. Gemeinsam mit dem Gießerei-Institut der Bergakademie Freiberg wird der Niederdrucksandguss verbessert. Ziel dieses Forschungs- und Entwicklungsprojektes ist die Serienherstellung von leichten Aluminiumbauteilen, die in der Fahrzeugtechnologie eingesetzt werden. Mit mehr als 325.000 Euro aus dem Technologieförderprogramm "FuE-Verbundprojektförderung" unterstützt der Freistaat diese Entwicklung.
Sachsens Wirtschafts- und Arbeitsminister Jurk übergab heute in Bautzen den Fördermittelbescheid und kommentierte: "Die Zusammenarbeit von Unternehmen und Forschungseinrichtungen bei der Entwicklung innovativer Produkte ist eine der Stärken Sachsens. Die Entscheidung der deutschlandweit agierenden Weigl Group, ihre neue Technologie in Bautzen zu entwickeln, ist ein Vertrauensbeweis für den Standort."
Vor dem Hintergrund der aktuellen Debatte um Klimaschutz hob der Minister die Bedeutung der Forschung in diesem Bereich hervor. Gerade beim Gewicht der Fahrzeuge liege noch sehr viel Einsparpotenzial und damit die Möglichkeit, Kraftstoffverbrauch und Kohlendioxidausstoß zu verringern. Unternehmen wie die Weigl Group hätten die Zeichen der Zeit erkannt und würden über den Tag hinaus denken, so Jurk.
Die Weigl Aluminiumguss GmbH ist ein Tochterunternehmen der Weigl Group AG. Das Unternehmen ist ein seit vielen Jahren führender Automobilzulieferer für die Entwicklung und Herstellung von Motor-, Getriebe- und Fahrwerkskomponenten mit besonders hoher Kompetenz im Bereich der Aluminiumguss-, Bearbeitungs- und Verzahnungstechnologie. Es hat seinen Stammsitz in Pöttmes in Bayern. In Sachsen unterhält die Weigl Group Standorte in Glauchau (Weigl Antriebstechnik GmbH), Reichenbach (Weigl Präzisionstechnik GmbH), Zittau (Weigl Zerspanungstechnik GmbH), Bautzen (Weigl Verzahnungstechnik GmbH), Finsterwalde (Weigl Metallguss GmbH) und Bautzen-Salzenforst (Weigl Umformtechnik GmbH und Aluminiumguss GmbH).



-
Maximierung von Unternehmenspotenzialen bei Geschäftskonferenzen
Zittau, 1. Dezember 2023. Die Teilnahme an Geschäftskonferenzen kann für Unternehmen ein e...
-
Musterring und Zittau: Eine nachhaltige Partnerschaft im Grünen
Zittau, 30. Oktober 2023. Seit mehr als drei Jahrzehnten ist der traditionsreiche Möbelherstell...
-
Stadterneuerung und nachhaltige Gewerbeansiedlung innerhalb der Stadtgrenzen
Zittau, 6. September 2023. Zittau benötigt dringend zusätzliche Gebiete für Handels- ...
-
Neue Geschäftsführung der Stiftung der Sparkasse Oberlausitz-Niederschlesien
Zittau, 1. September 2023. Es gibt eine spannende Neuigkeit im Non-Profit-Sektor des Landkreises G&o...
-
Erweitertes Kunststoffzentrum des Fraunhofer IWU stärkt Partnerschaft mit der Hochschule Zittau/Görlitz
Zittau, den 15. Juli 2023. Das Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik (IWU...
- Quelle: /red
- Erstellt am 26.02.2007 - 22:55Uhr | Zuletzt geändert am 17.10.2022 - 12:06Uhr
Seite drucken