Mandaujazz in der Weinau
Zittau, 20. August 2021. Update! Zittau hat's gut, denn Zittau hat die Weinau: einen Park im englischen Stil samst schönem Wirtshaus, Freilichtbühne, Tierpark und Stadion. Ihren Namen hat die Weinau, die an der Lausitzer Neiße liegt, von drei Weinbergen, die sich von Eckartsberg bis eben zur Weinau hinzogen. Doch kommen wir zur Sache: Jazz!
Erstes Mandaujazz Open Air am 28. und 29. August 2021
Thema: Zittau ist die Kulturherzstadt Europas

Zittau hatte sich mit der Dreiländerregion Oberlausitz um den Titel Kulturhauptstadt Europas 2025 beworben und ist nun Kulturherzstadt.
- Zittau leuchtet in der Weihnachtszeit [17.11.2022]
- Massive Verkehrseinschränkungen in der Zittauer Innenstadt [29.09.2022]
- Tausend & Deine Sicht: Ausstellung in der Baugewerkeschule [14.09.2022]
Update!
Neuer Veranstaltungsort und neue Auftrittstermine: Mandaujazz wechselt ins Kronenkino
Auf der Freilichtbühne in der Weinau tischt das Mandaujazz Open Air zwei Tage lang Jazzgiganten, Newcomer und Ausnahmetalente auf:
- Sonnabend, 28. August 2021
- Um 17.30 Uhr heißt es "Bühne frei!" für FAINSCHMITZ aus Österreich, die aus dem Alpenland einen Mix aus Gypsy Swing, Chanson, Jazz und Pop mitbringen.
- 19.30 Uhr tritt dann Laco Deczi auf, der eine Reliquie dabeihat und benutzt: Von der Witwe Louis Armstrongs hatte er dessen begehrtes Trompetenmundstück bekommen. Mit seiner Band Celula aus New York will Deczi Latin-Rockjazz gepaart mit kräftigen Rhythmen aufs Trommelfell bringen.
- 21.30 betritt die Band DIKANDA aus Polen die Bühne, um das Publikum auf eine Reise über den Balkan und weiter nach Israel, Kurdistan, Weißrussland und Indien mitnimmt.
- Sonntag, 29. August 2021
- Für Frühaufsteher beginnt der Jazztag um 11 Uhr mit den sechs Oldboys aus Tetschen (Děčín), die auf der Leskewiese – die liegt zwischen der Freilichtbühne und dem Weinaustadion – konzertieren und dabei New Orleans Klassiker zu Gehör bringen. Die Initiative 3***Brunch, schon zur Kulturhauptstadt-Bewerbung aufgefallen, lädt zu dieser Gelegenheit zu einem Kultur-Picknick ein, wobei Sitzgelegenheiten oder Decken selbst mitzubringen sind.
- Ab 18 Uhr strebt das Open Air seinem Höhepunkt entgegen: Das mit drei ECHOS und sechs Jazz Awards bedachte Tingvall Trio tritt auf und Standesgemäß gibt es ein Vorprogramm, das vom Otto Hejnic Trio bestritten wird.
In Vorfreude auf das kommende Mandaujazz Openair frohlockt Festivalleiter Steffen Tempel: "Wie immer hält das Festival für jeden Geschmack das passende bereit. Ich freue mich auf den Reichtum verschiedenster Stilblüten des Jazz, erhellende Begegnungen mit unseren Nachbarn – und natürlich auf Besonderheiten, die die europäische Jazzszene zu bieten hat."
Festivalprogramm!
Das Festivalprogramm des Mandaujazz Festivals geht dann vom 1. bis zum 23. Oktober 2021 weiter.
Leute, kauft Tickets!
Der Kartenvorverkauf findet an allen bekannten Vorverkaufsstellen (wem diese bekannt sein sollten) von Reservix oder Online unter www.mandaujazz.de statt. Die Tickets für den 28. August erleichtern Vollzahler um 35 Euro, mit Ermäßigung kosten sie 20 Euro. Der Sonntag kosten auch 35 Euro, aber Ermäßigte zahlen nur 17,50 Euro. Ein Option ist das Wochenend-Ticket, das seine 50 Euro wert ist.
Kulturzuschlag!
Dieser ganze Jazz oder wie man das nennt



-
Das XXIII. Spectaculum Citaviae kommt!
Zittau, 1. Februar 2023. "Geliebtes Zittau" ist das Motto des XXIII. Spectaculum Citaviae, des längs...
-
Fachtag für bürgerschaftliches Engagement in Zittau
Frohburg, 11. September 2022. In Zittau findet unter dem Motto "Mit- und füreinander in der Euroregi...
-
Denkmalbesichtigung und Künstler in der Mandaukaserne
Zittau, 6. September 2022. Bundesweit findet am Sonntag, dem 11. September 2022, der Tag des offenen...
-
Ukrainische Sängerin im Jolesch
Zittau, 16. Juni 2022. Morgen, Kinder, wird's was geben in der Kulturkneipe Jolesch: Dann steht das ...
-
XXII.Spectaculum Citaviae am Vorabend des Himmelfahrtstages
Zittau, 18. Mai 2022. Zum Spectaculum Citaviae am 25. Mai 2022 soll die Zittauer historische Innenst...
- Quelle: red
- Erstellt am 20.08.2021 - 09:30Uhr | Zuletzt geändert am 26.08.2021 - 09:38Uhr
Seite drucken