Tag der Oberlausitz mit Veranstaltungen in der ganzen Region
Zittau, 11. Juli 2025. Der „Tag der Oberlausitz“ wird im kommenden Jahr vom 15. bis 24. August 2025 mit zahlreichen Veranstaltungen in der gesamten Region begangen. Der zentrale Festtag am 21. August erinnert an den Gründungstag des Oberlausitzer Sechsstädtebundes im Jahr 1346.
Tag der Oberlausitz in Obercunnersdorf
Foto: Hans Klecker
Veranstaltungen zwischen Königsbrück und Zittau
Kultur- und Heimatvereine, Volkskunstgruppen, Chöre, Heimatkundler, Vortragende und Bürgervereinigungen organisieren Konzerte, Vorträge und Begegnungen, um die landschaftliche, historische und kulturelle Vielfalt der Oberlausitz zu zeigen. Von Königsbrück bis Görlitz, von Hoyerswerda und Weißwasser bis nach Zittau werden laut Veranstaltern mehrere tausend Einheimische und Gäste erwartet.
Neue Webseite und Aufruf an Veranstalter
Erstmals steht die Webseite www.lusatia-verband.de/oberlausitztag als zentrale Plattform zur Verfügung. Hier können alle geplanten Aktivitäten der Vereine, Kommunen, Tourist-Informationen und Kulturschaffenden eingetragen und veröffentlicht werden. Der Lusatia-Verband ruft ausdrücklich dazu auf, das Angebot zu nutzen, um die Vielfalt der Festtage sichtbar zu machen.
Höhepunkte und Preisausschreiben
Ein Höhepunkt wird die Bekanntgabe des „Oberlausitzer Wortes des Jahres 2025“ sein, das unter dem Motto „Blumen und Blüten“ gesucht wird. Die Interessengemeinschaft Mundart und Trachten im Lusatia-Verband gibt das Siegerwort am 17. August in Cunewalde, am 21. August in Löbau und am 24. August in Neugersdorf bekannt. Zudem wird erneut das Preisausschreiben „Wer kennt die Oberlausitz?“ ausgerufen, bei dem landes- und geschichtskundlich Interessierte ihr Wissen testen können. Die Teilnahme ist sowohl vor Ort als auch online über einen QR-Code möglich: https://eveeno.com/474096561.
Während der gesamten Festtage ruft der Lusatia-Verband dazu auf, die Fahne der Oberlausitz in Städten und Dörfern zu hissen. Weitere Informationen und Kontaktmöglichkeiten sind unter www.lusatia-verband.de, telefonisch unter 0174 530 40 47 sowie per E-Mail an info@lusatia-verband.de erhältlich.



-
Wanderausstellung „Blickfänge“ macht Station in Zittau
Zittau, 19. Mai 2025. Nach Stationen in Finsterwalde und Görlitz ist die Wanderausstellung &bdq...
-
Lisa-Tetzner-Schule lädt zum Kennenlernen ein
Zittau, 15. Januar 2025. Die Lisa-Tetzner-Schule in Zittau lädt am Freitag, dem 24. Januar 2025...
-
Jugendchor Citavia lädt zum Weihnachtskonzert in Zittau
Zittau, 23. Dezember 2024. Der Jugendchor Citavia e.V. lädt am 28. Dezember um 17 Uhr zu einem ...
-
Konzertabend mit Franziska und Iwan König in Zittau
Zittau, 21. Dezember 2024. Im Rahmen der Konzertreihe „Stunde der Musik“ präsentier...
-
Aktion „155“: Kunstinstallation gegen Gewalt an Frauen startet in Zittau
Zittau, 18. November 2024. Mit der Aktion „155“ startet am 25. November eine Kunstinstal...
- Quelle: red / PM Lusatia-Verband e.V.
- Erstellt am 11.07.2025 - 10:05Uhr | Zuletzt geändert am 11.07.2025 - 10:07Uhr
Seite drucken