Vom Protest zur Kommunalpolitik
Zittau. Der ehemalige Dresdner Oberbürgermeister Dr. Herbert Wagner kommt als Gast einer Veranstaltung des Bildungswerkes für Kommunalpolitik Sachsen e.V. (BKS) und der Volkshochschule Dreiländereck nach Zittau. Sein Weg vom fordernden Bürgerrechtler zum Gestalter kommunaler Politik mündete in dem Credo: „Demokratische Entscheidungsprozesse bedürfen eines Lernprozesses und einer politischen Kultur.“
Kommunale Selbstverwaltung hautnah
Von 1990 bis 2001 erlebte Dr. Wagner in seiner Amtszeit als Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Freud und Leid kommunaler Selbstverwaltung hautnah. Der Weg zu Mehrheitsentscheidungen und deren Umsetzung verlief nicht problemlos.
Hingehen!
Montag, 14. März 2011, 19 Uhr,
Christian-Weise-Bibliothek, Salzhaus, Zittau
Der Eintritt zu dieser Veranstaltung ist frei.



-
Europaministerin Katja Meier besucht Zittau: Fokus auf grenzüberschreitender Bildung
Zittau, 3. Oktober 2023. Sächsische Europaministerin Katja Meier setzt ihre Europatour fort und...
-
Oberbürgermeister Zenker spricht beim Weltkongress des "Strong-Cities-Network" in New York
Zittau, 25. September 2023. Er ist wieder zurück: Nach einer ereignisreichen Woche in New York,...
-
EFRE Rahmenbescheid über rund 6,5 Millionen Euro übergeben
Zittau, 23. September 2023. Sichtlich erfreut und zu Recht auch sehr stolz konnten kürzlich Sta...
-
Gründung eines Kommunalen Präventionsrates in Zittau
Zittau, 19. September 2023. Am 7. September wurde in der Stadt Zittau ein Kommunaler Prävention...
-
Kontrolleinsatz in Ebersbach: Landrat Meyer besucht Polizei vor Ort
Zittau, 18. September 2023. Um sich einen Eindruck von der laufenden Polizeiarbeit an den Grenzregio...
- Quelle: red
- Erstellt am 11.03.2011 - 02:01Uhr | Zuletzt geändert am 11.03.2011 - 02:07Uhr
Seite drucken