Bürgerbeteiligung für grundhaften Ausbau der Eckartsberger Straße gestartet
Zittau, 03.05.2023. Die Stadt Zittau hat das Beteiligungsverfahren für Bürger und Anlieger zum Thema „Grundhafter Ausbau der Eckartsberger Straße“ gestartet und zu diesem Zweck ein Beteiligungsportal im Web eröffnet. Die Baumaßnahme betrifft den Bereich der Eckartsberger Straße von der Oststraße (S 132) bis nördlich der Einmündung Kleiststraße auf einer Länge von etwa 700 Metern. Die Baudurchführung ist für die Jahre 2024/2025 geplant und die Bauzeit wird auf etwa 2 Jahre geschätzt.
Der geplante Bauabschnitt auf der Eckartsberger Straße
Bild: Kartenausschnitt von OpenStreetMap
Verkehrsbeziehungen bleiben unverändert, Fahrbahnen und Gehwege werden erneuert
Die Verkehrsbeziehungen sollen weitgehend am Bestand orientiert bleiben. Es sind keine grundlegenden Änderungen geplant, und die Verkehrsführung bleibt unverändert. Die bestehende Tempo-30-Zone soll bis zur Oststraße ausgeweitet werden.
Die vorhandene Fahrbahnbefestigung aus Asphalt weist gravierende Schäden auf, ebenso wie die beidseitigen Gehwege. Daher wird die Fahrbahnerneuerung in Asphaltbauweise durchgeführt und Pflaster aus Beton für die Gehwege verwendet. In den seitlich einmündenden Straßen werden die Parkflächen mit Ökopflaster aus Beton befestigt.
Barrierefreie Querungsstellen und mehr Parkflächen
Um die Bedürfnisse von Bürgerinnen und Bürgern mit motorischen und/oder sensorischen Einschränkungen zu berücksichtigen, werden barrierefreie Querungsstellen für Fußgänger im Bereich der Einmündungen gestaltet. Parken im Bereich der Eckartsberger Straße ist wie im Bestand wechselseitig möglich, und es werden zusätzliche Parkflächen in den seitlich einmündenden Straßen (Clara-Zetkin-Straße, Gutenbergstraße, Kleiststraße) angeboten.
Im Rahmen der Maßnahme wird die Einmündung der Clara-Zetkin-Straße (östlicher Anschluss) aufgeweitet, um das Einbiegen von Linienbussen zu erleichtern. Eine Bushaltestelle am östlichen Fahrbahnrand, zwischen der Christian-Weise-Straße und der Clara-Zetkin-Straße, wird barrierefrei gestaltet und mit einem Fahrgastunterstand ausgestattet.
Nur begrenzter Raum für Straßenbegleitgrün
Zur Erhöhung der Attraktivität des Straßenraumes wurde die Möglichkeit der Einordnung von Straßenbegleitgrün geprüft. Aufgrund des begrenzten Bauraums sowie unterirdischer Ver- und Entsorgungsanlagen im Bereich der Fahrbahn, der Gehwege und der Straßennebenflächen stehen nur eingeschränkt Flächen zur Bepflanzung zur Verfügung. In den Nebenflächen der seitlich einmündenden Straßen sind insgesamt 9 Bäume vorgesehen. Nach der Kleiststraße in der Eckartsberger Straße sind weitere 8 Bäume entlang der Westseite geplant.
Sachdienliche Anregungen und Hinweise sind willkommen
Die Baumaßnahme in ihrer Gesamtheit soll eine sichere und komfortable Benutzung der Eckartsberger Straße ermöglichen und somit auch die Lebensqualität in der Stadt Zittau erhöhen. Alle Bürgerinnen und Bürger können auf dem städtischen Beteiligungsportal unter dem Link https://buergerbeteiligung.sachsen.de/portal/zittau/beteiligung/themen/1034710 an dem Beteiligungsverfahren teilhaben und ihre sachbezogenen Vorschläge und Anregungen einbringen. Die Stadt Zittau hofft auf eine rege Teilnahme ihrer Bürgerschaft.



-
Kommunale Finanznot: Bürgermeister richten dringenden Appell an den Freistaat
Zittau, 9. November 2023 – 31 Vertreter der Kommunen des Landkreises Görlitz haben ihre S...
-
HSZG und Landkreis Görlitz: Kooperation für einen leistungsstarken Bildungs- und Wirtschaftsstandort
Görlitz, 28. Oktober 2023. Es war ein Treffen mit Gewicht, und die Hoffnungen waren hoch gestec...
-
Europaministerin Katja Meier besucht Zittau: Fokus auf grenzüberschreitender Bildung
Zittau, 3. Oktober 2023. Sächsische Europaministerin Katja Meier setzt ihre Europatour fort und...
-
Oberbürgermeister Zenker spricht beim Weltkongress des "Strong-Cities-Network" in New York
Zittau, 25. September 2023. Er ist wieder zurück: Nach einer ereignisreichen Woche in New York,...
-
EFRE Rahmenbescheid über rund 6,5 Millionen Euro übergeben
Zittau, 23. September 2023. Sichtlich erfreut und zu Recht auch sehr stolz konnten kürzlich Sta...
- Erstellt am 03.05.2023 - 08:46Uhr | Zuletzt geändert am 03.05.2023 - 10:14Uhr
Seite drucken