Unterlegener klagt gegen Kommunalaufsicht
Zittau, 5. September 2022. Eigentlich ist alles klar, doch nicht für alle. Mit Bescheid vom 13. Juli 2022 hatte die Kommunalaufsicht des Landkreises Görlitz festgellt, dass die Zittauer Oberbürgermeisterwahl vom 12. Juni 2022 gültig ist. Weil dem seiner Meinung nach nicht so ist, hatte der unterlegene Mitbewerber Einspruch eingelegt und klagt nunmehr gegen die Kommunalaufsicht.
Abb.: Im Zittauer Rathaus kann nur einer das Zepter schwingen – und den hat das Zittauer Wahlvolk rechtens bestimmt, so die Auffassung auch der Kommunalaufsicht
Foto: © Görlitzer Anzeiger
Vereidigung des Zittauer Bürgermeisters muss warten
"Aufgrund der eingelegten Rechtsmittel greift § 51 Abs. 5 S. 1 SächsGemO", informiert das Hauptamt der Stadftverwaltung Zittau, "Dieser normiert, dass der Oberbürgermeister die Amtsgeschäfte fortführt. Erst nachdem der Rechtsweg ausgeschöpft ist, kann der Oberbürgermeister gemäß § 51 Abs. 6 SächsGemO in öffentlicher Sitzung vom Stadtrat vereidigt/verpflichtet werden."
Mehr:
- Zittauer Anzeiger vom 20.07.2022: Zittauer Oberbürgermeisterwahl 2022 gültig
- Zittauer Anzeiger vom 12.06.2022: Zittau hat gewählt



-
Gaspreise: Deckel drauf und gut?
Zittau, 1. Oktober 2022. Von Thomas Beier. "Gas ist sauber, gut und nützlich, doch geh’ richtig dami...
-
Energiepreise als Rutschbahn in die Rezession?
Zittau, 21. September 2022. Von Thomas Beier. Schaut man auf die aktuellen Preisentwicklungen für En...
-
Rechtsgutachten zum Betrieb des Tagebaus Turów veröffentlicht
Zittau, 3. August 2022. Die von der Sächsischen Staatsministerin der Justiz und für Demokratie, Euro...
-
Zittauer Oberbürgermeisterwahl 2022 gültig
Zittau, 20. Juli 2022. Gemäß Kommunalwahlvorschriften muss die Vorbereitung, Durchführung und Ergebn...
-
Zittau hat gewählt
Zittau, 12. Juni 2022. Von Thomas Beier. In Zittau dürften am heutigen Wahlabend die Korken geknallt...
- Quelle: red | Foto: © Görlitzer Anzeiger
- Erstellt am 05.09.2022 - 10:05Uhr | Zuletzt geändert am 05.09.2022 - 10:23Uhr
Seite drucken