Unterlegener klagt gegen Kommunalaufsicht
Zittau, 5. September 2022. Eigentlich ist alles klar, doch nicht für alle. Mit Bescheid vom 13. Juli 2022 hatte die Kommunalaufsicht des Landkreises Görlitz festgellt, dass die Zittauer Oberbürgermeisterwahl vom 12. Juni 2022 gültig ist. Weil dem seiner Meinung nach nicht so ist, hatte der unterlegene Mitbewerber Einspruch eingelegt und klagt nunmehr gegen die Kommunalaufsicht.
Vereidigung des Zittauer Bürgermeisters muss warten
"Aufgrund der eingelegten Rechtsmittel greift § 51 Abs. 5 S. 1 SächsGemO", informiert das Hauptamt der Stadftverwaltung Zittau, "Dieser normiert, dass der Oberbürgermeister die Amtsgeschäfte fortführt. Erst nachdem der Rechtsweg ausgeschöpft ist, kann der Oberbürgermeister gemäß § 51 Abs. 6 SächsGemO in öffentlicher Sitzung vom Stadtrat vereidigt/verpflichtet werden."
Mehr:
- Zittauer Anzeiger vom 20.07.2022: Zittauer Oberbürgermeisterwahl 2022 gültig
- Zittauer Anzeiger vom 12.06.2022: Zittau hat gewählt



-
Bürgerbüro in Zittau eingeweiht
Zittau, 6. Juni 2023. In Anwesenheit hochrangiger Vertreter der Stadt und des Landkreises wurde gest...
-
Firma Glaubitz GmbH & Co. KG / ecu.de plant Erweiterung am Standort Zittau
Zittau, 13.05.2023. Das Zittauer Unternehmen Glaubitz GmbH & Co. KG / ecu.de plant eine erneute ...
-
Bürgerbeteiligung für grundhaften Ausbau der Eckartsberger Straße gestartet
Zittau, 03.05.2023. Die Stadt Zittau hat das Beteiligungsverfahren für Bürger und Anlieger...
-
Tumulte im Rathaus Zittau: Großes Bündnis ruft zur Sachlichkeit auf
Zittau, 24. April 2023. Am 30. März kam es zu tumultartigen Szenen im Rathaus Zittau. Währ...
-
Fotowettbewerb und Auftaktveranstaltung "Common Ground - Über Grenzen mitgestalten"
Zittau, 17.04.2023. Die Robert-Bosch-Stiftung hat acht Grenzregionen in Deutschland für ihr F&o...
- Quelle: red | Foto: © Görlitzer Anzeiger
- Erstellt am 05.09.2022 - 10:05Uhr | Zuletzt geändert am 05.09.2022 - 10:23Uhr
Seite drucken