Breite Unterstützung für die Wiederwahl von Oberbürgermeister Thomas Zenker
Zittau, 1. Juni 2022. Schaut man sich auf den Online Plattformen der Regional Magazin Gruppe um, dann ist Wahlkampf weitestgehend Fehlanzeige. Der Grund ist einfach: Wenn man alle Kandidaten und die Kandidatin für den Landratssessel fair gleichbehandeln möchte, dann artet das in Arbeit aus. Aber dafür gibt es doch die Ortspresse, die man tunlichst abonnieren sollte.
Motto: Gemeinsam für Zittaus Zukunft
Anders ist es, wenn sich jene zusammentun und zu Wort melden, die sich gar nicht wählen lassen wollen, und dabei den Großteil des politischen Sprektrums vertreten. Wenn also der CDU-Gemeindeverband Zittau, der Stadt- und Regionalverband Zittau der Bündnisgrünen, SPD-Ortsverein Zittau und obendrein auch noch der Zittauer Stadtverband der Linkspartei zusammenarbeiten, damit der alte Oberbürgermeister auch der neue ist, dann ist das schon bemerkenswert.
Zur Unterstützung von Amtsinhaber Thomas Zenker, der erneut zur Wahl antritt, haben sich die vier Parteien unter dem Motto "Gemeinsam für Zittaus Zukunft" auf eine Kooperation im Wahlkampf geeinigt. Hintergrund: In Zittau haben CDU, SPD, Bündnis 90/Die Grünen und die Linkspartei auf Mitgliederversammlungen beschlossen, Oberbürgermeister Thomas Zenker als Kandidaten der Wählervereinigung "Zittau kann mehr" (ZKM) zu unterstützen.
Wie die Unterstützung aussieht
Eine der gemeinsamen Wahlkampfaktionen, initiiert von den Bündnisgrünen, sind initiiert wurde, sind gelbe Briefkästen der "Zenker Post" im Stadtgebiet und den Ortschaften statt. Hier können alle Bürgerinnen und Bürger ihre Fragen an den Kandidaten einwerfen. Die Briefkästen werden regelmäßig von den Partnern des Zenker-Bündnisses geleert. Am Freitag,dem 10. Juni 2022, sollen die Fragen um 17 Uhr in der Weinkehr Zittau zur Beantwortung an Thomas Zenker öffentlich übergeben werden. Dazu Karin Kayser, Co-Sprecherin des grünen Stadt- und Regionalverbands: "Für mich steht fest, dass unter Thomas Zenker Zittau um einiges vielfältiger geworden ist. Die Partnerschaften zu unseren Nachbarn wurden ausgebaut und in der Stadt selbst Tourismus durch Vieles angekurbelt, belebt."Die SPD unterstützt Thomas Zenker am 8. juni 2022 zum Markttag mit einem Wahlkampfstand. Außerdem wurde der Podcast "Was würdest Du Herrn Zenker fragen?" aufgenommen, in dem Zenker seine Ideen zu Stadtwirtschaft und -entwicklung, zu einer umweltgerechten Stadt sowie zu Bildung und Kultur vorstellt. Abrufbar ist der Podcast ist über die Internetseite der SPD Zittau. außerdem sollen noch Unterstützerplakate aufgehängt und Flyer verteilt werden. Aron Michel, Co-Vorsitzende des SPD-Ortsvereins, hebt hervor: "Wir wollen Ziele für ein bürgernahes, soziales und als Bildungsstandort gestärktes Zittau entwickeln. Wir möchten die Potentiale nutzen und unsere Stadt für junge Menschen, Rückkehrer und Gewerbeneuansiedlungen attraktiv halten. Das geht nur, wenn wir einen Plan haben und diesen sehen wir bei Thomas Zenker als richtigen Oberbürgermeister für die bevorstehenden Herausforderungen."
Die CDU Zittau hinegen veranstaltet ein großes Wahlforum mit den beiden Oberbürgermeisterkandidaten Thomas Zenker und (ZKM) und Jörg Domsgen (AfD) im Zittauer Gerhart-Hauptmann-Theater. Karten für die Veranstaltung am Donnerstag, dem 2. Juni 2022, gibt es kostenfrei an der Theater- und Abendkasse. Auch das Zuschalten über einen eingerichteten Livestream soll möglich sein. Die Partei verteilt darüber hinaus ein eigenes Zukunftsprogramm in Zittau und allen Ortsteilen. Michael Meaubert, Vorsitzender des CDU-Gemeindeverbands erläutert: "Wir möchten die Zittauer mit unseren Aktionen zum Nachdenken bringen, wie Zittau sich in den nächsten sieben Jahren entwickeln soll. Gerade bei der Auseinandersetzung der Kandidaten live und in Farbe kann jeder selbst entscheiden, wo er am 12. Juni sein Kreuz machen möchte."
Sogar die Linkspartei unterstützt – nach reger Diskussion, aber schließlich nur einer Gegenstimme – Thomas Zenker. Mit dem erfahrenen Stadtoberhaupt und seiner Fraktion "Zittau kann mehr" will sich die Linkspartei zwar weiterhin kritisch auseinandersetzen – Ja, was denn sonst? –, aber bei gemeinsamen Positionen zum Wohle der Stadt mit ZKM zusammengehen. Den Linken geht es wohl in erster Linie darum, einen AfD-Oberbürgermeister zu verhindern, Elke Koppatsch: "Auch wenn wir programmatisch nicht alles teilen, unterstützen wir den demokratischen Kandidaten Thomas Zenker. Denn nur mit einem demokratischen Oberbürgermeister wird es in Zittau weiterhin möglich sein, unsere politischen Vorschläge einbringen und miteinander diskutieren zu können."
Wählen gehen!
Bis zur Oberbürgermeisterwahl am 12. Juni 2022 sollen noch weitere gemeinsame Wahlkampfaktionen folgen. Damit möchten die Bündnispartner auf die Bedeutung der Wahl hinweisen und eine hohe Wahlbeteiligung erreichen – bei Kommunalwahlen sei diese häufig geringer alls bei anderen Wahlen. "Für die Bündnispartner steht fest, dass Thomas Zenker in den vergangenen sieben Jahren gute Arbeit für Zittau geleistet hat und das richtige Format hat, um auch in den nächsten sieben Jahren für ein Miteinander in der Stadt sowie für eine moderne und zukunftsgerechte Stadt zu werben", teilten die Bündnispartner am 1. Juni 2022 mit.Kommentar:
Naja, "Gemeinsam für Zittaus Zukunft", reißt das vom Hocker? Die Zukunft kommt soundso, die Frage ist ja nur, welche Weichen heute gestellt werden, damit nicht nur das, was heute noch kritisiert wird, in Zukunft den Kritikern keinen Ansatz mehr bietet, sondern auch Entwicklungen ermöglicht werden, von denen die schöne Stadt profitiert.
Was vom Hocker reißt, ist das "Gemeinsam"! Das kommt so oft noch nicht vor, dass sich demokratische Parteien wie die vier in Zittau gemeinsam für eine gute Zukunft einsetzen. Angesichts der anstehenden Wahl ist der Oberbürgermeister nicht nur eine Symbolfigur, sondern entscheidet vor allem durch seine Persönlichkeit, was in Zittau möglich wird – oder eben nicht.
Dass Thomas Zenker ein Gestalter ist, auf viele Erfahrungen außerhalb des Kirchturmhorizonts aufbauen kann und damit für Verbesserung und Fortschritt steht, sorgt für, wie man sieht, breite Unterstützung.
Aber spannend wird es allemal am Wahlsonntag am 12. Juni 2022, meint
Ihr Thomas Beier
Mehr:
Für allzu verbissene Wahlkämpfer die Fabel vom Wahlkampf der Tiere.
Update:
Auch die Fraktion Freie Wähler im Landkreis Görlitz unterstützt den amtierenden Oberbürgermeister Thomas Zenker für eine zweite Amtsperiode.
-
Infomobil des Deutschen Bundestages in Zittau
Zittau, 8. Oktober 2024. Das Infomobil des Deutschen Bundestages ist vom 17. bis zum 19. Oktober 202...
-
Landtagswahl 2024: Verzögerungen bei Briefwahl
Zittau, 31. Juli 2024. Der Beginn der Landtagswahl im Landkreis Görlitz hat begonnen, doch im W...
-
Jugendliche für Zittauer Jugendbeirat gesucht
Zittau, 29. Juli 2024. Mit der konstituierenden Sitzung des neuen Stadtrates werden auch die Aussch&...
-
Elektrifizierung in der Lausitz: PRO BAHN fordert Ausbau
Zittau, 11. Juni 2024. Der Fahrgastverband PRO BAHN - Regionalgruppe Ostsachsen - fordert die Einbin...
-
Wahlscheinanträge in Zittau: Technische Störung behoben, Unterlagen rechtzeitig versandt
Zittau, 5. Juni 2024. Die Stadtverwaltung Zittau hat am 3. Juni 2024 bekannt gegeben, dass aufgrund ...
- Quelle: red / Kommentar: Thomas Beier, Foto: © Zittau kann mehr
- Erstellt am 01.06.2022 - 12:17Uhr | Zuletzt geändert am 01.06.2022 - 13:53Uhr
- Seite drucken