Wallenstein-Festspiele abgesagt
Friedland (Frýdlant), 10. Februar 2021. Wie Stanislav Beran aus Friedland mitteilt, hat der dortige Bürgermeister Dan Ramzer gestern die für den 14. bis 16. Mai 2021 geplanten Wallenstein-Festspiele in Friedland abgesagt. Grund sind sowohl die aktuell geltenden Corona-Verordnung wie auch die derzeitige Pandemie-Entwicklung.
Friedland lockt mit einer ganzen Reihe von Sehenswürdigkeiten
Thema: Corona-Pandemie
![Corona-Pandemie Corona-Pandemie](/images/thumbs/Foto-amrothman-Pixabay-License--coronavirus-4834107-1920-001_h200.jpg)
Die Infektionen mit dem neuartigen Coronavirus (SARS-CoV-2) verlaufen pandemisch. Lebensgefahr besteht bei einer Erkrankung an Covid-19 vor allem für Immungeschwächte und Ältere. Vielfältige Maßnahmen sollen die Ausbreitung verlangsamen, um medizinische Kapazitäten nicht zu überlasten sowie Zeit zur Entwicklung eines Medikamentes und eines Impfstoffs zu gewinnen. Im Blickpunkt stehen auch die Wirtschaft und soziale Auswirkungen.
- Impfen ist die erste Bürgerpflicht! [04.01.2022]
- Zittauer Petition: Klartext zu Corona [13.12.2021]
- Öffentliches Leben in Zittau eingeschränkt [23.11.2021]
Burg Friedland, deren Geschichte bis ins 13. Jahrhundert zurückreicht, wurde in der heutigen Form unter Albrecht von Wallenstein, dem böhmischen Feldherrn, der im Dreißigjährigen Krieg (1618 bis 1648) und durch Friedrich Schillers gleichnamiges Drama berühmt wurde, erbaut.
In Friedland warten jedoch weitere Sehenswürdigkeiten, wie etwa die Schlossbrauerei, die Weihnachtskrippe, der Aussichtsturm und anderes mehr, wie die Website der Wallenstein-Festspiele verrät. Leider ist sie nur beim Programm und den aktuellen Mitteilungen in Jahr 2019 stehengeblieben. Wenigstens vermittelt die Fotogalerie einen Eindruck vom Treiben, wie es die Wallenstein-Festspiele sonst in Friedland auslösen.
Wallenstein-Festspiele gibt es auch in Eger (Cheb), leider ebenfalls mit veralteter Website, in Jitschin (Jičín), wo die Zeit der an sich sehr informativen Website mit der coronabedingten Absage 2020 stehengeblieben ist, sowie in Bayern, wo sie aller drei Jahre – wieder im Jahr 2022 – in Altdorf und aller vier Jahre – ebenfalls wieder im Jahr 2022 – in Memmingen stattfinden.
![Stichörter](/images/design/tagz.png)
![Kommentare](/images/design/icom.png)
![Weitere Artikel aus dem Ressort](/images/design/ifol.png)
-
Lisa-Tetzner-Schule lädt zum Kennenlernen ein
Zittau, 15. Januar 2025. Die Lisa-Tetzner-Schule in Zittau lädt am Freitag, dem 24. Januar 2025...
-
Jugendchor Citavia lädt zum Weihnachtskonzert in Zittau
Zittau, 23. Dezember 2024. Der Jugendchor Citavia e.V. lädt am 28. Dezember um 17 Uhr zu einem ...
-
Konzertabend mit Franziska und Iwan König in Zittau
Zittau, 21. Dezember 2024. Im Rahmen der Konzertreihe „Stunde der Musik“ präsentier...
-
Aktion „155“: Kunstinstallation gegen Gewalt an Frauen startet in Zittau
Zittau, 18. November 2024. Mit der Aktion „155“ startet am 25. November eine Kunstinstal...
-
Filmabend zur Friedlichen Revolution im Kunstbauerkino
Großhennersdorf, 9. November 2024. Zum 35. Jahrestag des Mauerfalls lädt die Umweltbiblio...
- Quelle: red | Bildquelle: Stanislav Beran
- Erstellt am 10.02.2021 - 10:50Uhr | Zuletzt geändert am 13.02.2021 - 09:24Uhr
Seite drucken