Zittau richtet öffentliches Kulturhauptstadtbüro ein
Zittau, 12. September 2018. Zittau als eine der beiden Kulturhauptstädte Europas des Jahres 2015, dazu die ganze Dreiländerregion Oberlausitz im Boot: Für Transparenz und Beteiligungsmöglichkeiten auf dem Weg zu diesem Ziel sorgt das Zittauer Kulturhauptstadtbüro, das jetzt – logistisch günstig in Rathausnähe – am Markt eingerichtet wird. Gestern wurde der Mietvertrag unterschrieben.
Von links: Der Zittauer Oberbürgermeister Thomas Zenker, Vermieter Peter Blaesche und Birgit Kaiser, Geschäftsführerin der Zittauer Stadtentwicklungsgesellschaft mbH
Noch im September soll eröffnet werden
Thema: Zittau ist die Kulturherzstadt Europas

Zittau hatte sich mit der Dreiländerregion Oberlausitz um den Titel Kulturhauptstadt Europas 2025 beworben und ist nun Kulturherzstadt.
- Zittau leuchtet in der Weihnachtszeit [17.11.2022]
- Massive Verkehrseinschränkungen in der Zittauer Innenstadt [29.09.2022]
- Tausend & Deine Sicht: Ausstellung in der Baugewerkeschule [14.09.2022]
Eher im Hintergrund wurde seit Monaten an der Vernetzung und den ersten Ideen für die Kulturhauptstadtbewerbung gearbeitet, nun soll alles viel stärker außenwirksam werden. Dazu hat der Zittauer Oberbürgermeister Thomas Zenker gestern den Mietvertrag für das neue Kulturhauptstadtbüro unterzeichnet. Im Haus Markt 5, wo bislang die Galerie Affeere war, soll bis Monatsende das Bewerbungsbüro hergerichtet und ein arbeitsfähiges Büro sein.
Oberbürgermeister Zenker frohlockt: "Nach den Beschlüssen der Stadt- und Kreisräte haben wir nun endlich ein öffentliches Büro und in Kürze beginnt unser Team dann auch für alle sichtbar und zugänglich hier am Zittauer Markt zu arbeiten." Besonders schön sei es, dass mit der Zittauer Stadtentwicklungsgesellschaft mbH eine Gesellschaft das Bewerbungskonzept für und mit der Stadt Zittau erarbeite, die bereits bei der Sanierung vieler Markthäuser den Boden für die Bewerbung wie auch real für das Büro bereitet habe. Auch Peter Blaesche, der Vermieter der Räumlichkeiten, ist ein langjähriger Unterstützer denkmalgerechter Sanierung in Zittau.
In den kommenden Tagen nehmen zwei neue Mitarbeiterinnen die Arbeit auf, auch Jenny Böttcher bleibt dem Team erhalten. Am Sonnabend, dem 29. September 2018, wollen Landrat Bernd Lange und Oberbürgermeister Thomas Zenker gemeinsam mit weiteren Ehrengästen das Zittauer Kulturhauptstadtbüro ganz offiziell eröffnen.
Sächsische Mitbewerber der Großen Kreisstadt Zittau um den Kulturhauptstadttitel sind Chemnitz und – nach dem Verlust des Welterbetitels sehr tapfer – Dresden. Die sächsische Landesregierung unhterstützt alle drei Städte.
Dranbleiben!
#zittau2025



-
Zittau deine Brücken
Zittau, 25. Februar 2023. Es ist noch gar nicht so lange her, dass die einzigartige Prinz-Friedrich-...
-
Zittau zeigt Geschichte in Schaufenstern
Zittau, 2. Januar 2023. Zu den guten Vorsätzen für das angebrochene Jahr gehört es, wieder öfter nac...
-
Zweimal Detmold
Zittau | Detmold, 14. November 2022. Von Thomas Beier. Es gehört zu den Eigentümlichkeiten der deuts...
-
Crystal Valley Week in Reichenberg
Reichenberg (Liberec), 30. Juli 2022. Crystal Valley – das Kristalltal – ist ein noch ungewohnter Be...
-
Asphalt statt Pflastersteine?
Großschönau, 8. März 2022. Manchmal steckt falsch verstandener Fortschritt dahinter, wenn Städte und...
- Quelle: red | Foto: Kai Grebasch
- Erstellt am 12.09.2018 - 09:26Uhr | Zuletzt geändert am 02.12.2022 - 20:42Uhr
Seite drucken