40 Jahre Städtepartnerschaft Zittau - Reichenberg (Liberec)
Zittau | Reichenberg (Liberec). Die Städtepartnerschaft zwischen dem sächsischen Zittau und dem böhmischen Reichenberg (Liberec) war am 21. Februar 1973 besiegelt und am 21. Februar 1991 erneuert worden. Im Oktober 2011 hatten die Reichenberger Oberbürgermeisterin (Primatorin) Bc. Martina Rosenbergová und der Zittauer Oberbürgermeister Arnd Voigt vereibart, die Zusammenarbeit beider Städte weiter zu intensivieren, wozu sie schließlich am 13. April 2012 in Reichenberg ein Memorandum unterzeichneten.
Festwochenende am 13. und 14. April 2013
Das 40. Jubiläum der einst sozialistischen Städtepartnerschaft wollen Rosenbergová und Voigt für gegenseitige Besuche nutzen.
Das Wochenende vom 13./14. April 2013 soll den Einwohnern beider Städte die Partneschaft verdeutlichen und das gegenseitige Kennenlernen erleichtern. Vorgesehen sind beispielsweise Stadtführungen in der Sprache des Nachbarlandes und Eintrittsermäßigungen, wobei Details noch nicht feststehen und erst Anfang März über Presse und Internet bekanntgegeben werden sollen.
Auf der Konvent’a-Messe am 27. und 28. April in Löbau wollen Zittau und Reichenberg gemeinsam auftreten, um sich touristisch zu vermarkten.
Insbesondere den Zittauern ist die Partnerstadt nicht fremd: Sie besuchen gern das Reichenberger Opernhaus, das Freizeitzentrum Babylon, den Botanischen Garten, den Zoo, den Hausberg Jeschken (Ještěd) und die aufgeblühten Einkaufszentren. Und die Reichenberger Eishockey-Mannschaft hat im sächsischen Südostwinkel viele Anhänger.
Eine Zusammenarbeit hat sich auch zwischen den Hochschuleinrichtungen, den Museen und den Wirtschaftskammern entwickelt, ebenso wie zwischen den Tourist-Informationen und den Feuerwehren. Mehrere Kindereinrichtungen kooperieren mit dem Ziel der zweisprachigen Erziehung.
EU-Gelder unterstützen die beiden Städte zum "Tag des offenen Denkmals", bei der Euroregion Neiße ist ein Kleinprojektantrag zur Erforschung der Geschichte beider Städte eingereicht worden. Auch Studierende der Zittauer und Reichenberger Hochschuleinrichtungen bereiten gemeinsame Projekte vor.


Mit dem Laden dieses Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google. Diese können Sie hier einsehen.


-
Grüner Aufbruch in Zittau: Green Zitty Projekt nimmt Form an
Zittau, 14. November 2023. Nach der Zustimmung des Stadtrates zur Weiterentwicklung Zittaus als Gr&u...
-
Zittauer Gebirge: Sicherheit durch neue Löschwasserbehälter
Zittau, 13. November 2023. Im Naturpark Zittauer Gebirge wurde ein wichtiger Schritt zur Verbesserun...
-
Weihnachtsmann in Zittau sucht kleine Engel als Verstärkung
Zittau, 21. Oktober 2023. Der Zittauer Weihnachtsmarkt ist ein jährliches Highlight, das die He...
-
Neue und bewährte Maßnahmen gegen zunehmend leeres Stadtzentrum
Zittau, 17. Oktober 2023. Die Innenstadt von Zittau erwartet ihre Gäste mit einer Fülle vo...
-
Auflage eines Klassikers als Modellauto erweckt industrielle Geschichte Zittaus zum Leben
Zittau, 11. Oktober 2023. Begeisterte von Miniaturfahrzeugen und Eisenbahnplatten dürfen sich s...
- Quelle: red
- Erstellt am 20.02.2013 - 16:42Uhr | Zuletzt geändert am 20.02.2013 - 17:26Uhr
Seite drucken