Tag der Besinnung
Zittau. Am 9. November wird in der Stadt Zittau der „Tag der Besinnung zur Demokratie und zur Friedfertigkeit“ begangen. Wie bereits in den vergangenen Jahren beteiligen sich daran der Stadtrat, die Stadtverwaltung Zittau, die Kirchgemeinden Zittaus sowie die Initiative „Erinnerung und Versöhnung“.
Gedenkveranstaltung, Andacht und Vernissage
17:00 Uhr
Gedenkveranstaltung zur Pogromnacht an der Gedenktafel der ehemaligen Zittauer Synagoge auf der Lessingstaße
(Stadtverwaltung Zittau)
17:30 Uhr
Ökumenische Andacht in der Johanniskirche
(Kirchgemeinden der Stadt Zittau)
anschließend
Eröffnung der Ausstellung über jüdische Biografien von Zittau bis Theresienstadt, Max Brinitzer, Olga Dienstfertig und Elsa Gückel, in der Johanniskirche Zittau
(Initiative „Erinnerung und Versöhnung“ gemeinsam mit der „Geschichtswerkstatt Hillersche Villa“ und der Schkola Jonsdorf)



-
Zkm will Bürgerfonds Zittau
Zittau, 18. Februar 2021. Die Stadtratsfraktion des Zittau kann mehr e.V. (Zkm) sagt "Ja!" zu einem ...
-
Kreativ und positiv durch den Winter-Lockdown
Zittau, 14. Februar 2021. Corona-Lockdown und frostig kalter Winter: Für viele nicht nur in Zittau b...
-
Zittau gegen Kriminalität
Zittau, 8. Februar 2021. Gelegentlich stößt man auf Abkürzungen, bei denen es sich als Gnade erweist...
-
Zittauer Stolpersteinpaten stellen sich vor
Zittau, 27. Januar 2021. Von Anne Kleinbauer. Am 27. Januar ist internationaler Holocaust-Gedenktag....
-
Zittauer Neujahrsempfang im Livestream
Zittau, 13. Januar 2021. Neujahrsempfänge sind eine gute Tradition: Man kann sich vergewissern, wer ...
- Quelle: /red
- Erstellt am 29.10.2008 - 09:17Uhr | Zuletzt geändert am 29.10.2008 - 09:17Uhr
Seite drucken