Tag der Besinnung
Zittau. Am 9. November wird in der Stadt Zittau der „Tag der Besinnung zur Demokratie und zur Friedfertigkeit“ begangen. Wie bereits in den vergangenen Jahren beteiligen sich daran der Stadtrat, die Stadtverwaltung Zittau, die Kirchgemeinden Zittaus sowie die Initiative „Erinnerung und Versöhnung“.
Gedenkveranstaltung, Andacht und Vernissage
17:00 Uhr
Gedenkveranstaltung zur Pogromnacht an der Gedenktafel der ehemaligen Zittauer Synagoge auf der Lessingstaße
(Stadtverwaltung Zittau)
17:30 Uhr
Ökumenische Andacht in der Johanniskirche
(Kirchgemeinden der Stadt Zittau)
anschließend
Eröffnung der Ausstellung über jüdische Biografien von Zittau bis Theresienstadt, Max Brinitzer, Olga Dienstfertig und Elsa Gückel, in der Johanniskirche Zittau
(Initiative „Erinnerung und Versöhnung“ gemeinsam mit der „Geschichtswerkstatt Hillersche Villa“ und der Schkola Jonsdorf)
 Stichwörter
 Stichwörter Lesermeinungen (0)
 Lesermeinungen (0) Weitere Artikel
 Weitere Artikel- 
Zittau ermöglicht digitale Ummeldung des HauptwohnsitzesZittau, 18. Oktober 2025. Als fünfte Kommune im Freistaat Sachsen bietet Zittau ab sofort die e... 
- 
Tag der offenen Tür in der Johanniter-Kita „Oberland“Zittau, 14. September 2025. Die Johanniter-Kita „Oberland“ in Ebersbach-Neugersdorf l&au... 
- 
Mehrweg statt Einweg bei Zittauer GroßveranstaltungenZittau, 5. Juni 2025. Der Verein Tradition und Zukunft Zittau e.V., der O-SEE Sports e.V. und die St... 
- 
Neues Tourismusprojekt rückt Umgebindehäuser in den FokusZittau, 26. Mai 2025. Mit dem Projekt „Das Umgebindeland touristisch erlebbar machen“ se... 
- 
SAXBO 2025 lockt internationale Teilnehmer nach Oybin und ZdislavaZittau, 7. Mai 2025. Mehr als 1000 Teilnehmer aus Tschechien, Deutschland und Polen kamen am ve... 
- Quelle: /red
- Erstellt am 29.10.2008 - 09:17Uhr | Zuletzt geändert am 29.10.2008 - 09:17Uhr
 Seite drucken Seite drucken
