Grüner Aufbruch in Zittau: Green Zitty Projekt nimmt Form an
Zittau, 14. November 2023. Nach der Zustimmung des Stadtrates zur Weiterentwicklung Zittaus als Grüne Stadt sind diese Woche erste organisatorische Maßnahmen für das ambitionierte Projekt Green Zitty getroffen worden.
Die Köpfe hinter Green Zitty: Von links Zenker, Krusekopf, Kratzsch, Höhne und Mannschott.
Foto: Stadtverwaltung Zittau
Zusammenkunft der Entscheidungsträger
Oberbürgermeister Thomas Zenker, zusammen mit Hochschulrektor Prof. Alexander Kratzsch, traf sich mit Thomas Krusekopf, dem Initiator des Projektes, Susanne Mannschott, Geschäftsführerin der Zittauer Stadtentwicklungsgesellschaft, und Bauamtsleiter Ralph Höhne. Ihr Ziel war es, die anstehenden Schritte für die Realisierung des Green Zitty Projektes zu konkretisieren.
Erste Schritte und Planungen
Es steht fest, dass das umfangreiche Auftragsvolumen eine europaweite Ausschreibung notwendig macht. Doch unabhängig davon wird bereits an zahlreichen Arbeitsschritten gearbeitet. Oberbürgermeister Zenker betonte die Bedeutung der Einrichtung einer Arbeitsgruppe aus Verwaltung und städtischen Gesellschaften sowie eines Beirates und eines Kuratoriums. Diese sollen nicht nur inhaltliche Impulse liefern, sondern auch politische und gesellschaftliche Unterstützung sicherstellen.
Vernetzung mit städtischen Strategien
Die Zittauer Stadtentwicklungsgesellschaft übernimmt die Ausschreibung der Machbarkeitsstudie. Damit soll das Green Zitty Projekt eng mit den städtischen Strategien verzahnt werden. Parallel dazu sind Maßnahmen für Öffentlichkeitsarbeit und Bürgerbeteiligung geplant, um die Bevölkerung von Anfang an in das Projekt einzubeziehen.



-
Kinderkunst trifft Künstliche Intelligenz – Ausstellung im Rathaus Zittau
Zittau, 12. März 2025. Im Rathaus Zittau vereint eine neue Ausstellung, Kunst, Wissenschaft und...
-
Ehrenamtliche setzen sich für Wanderwege im Landkreis Görlitz ein
Zittau, 10. November 2024. Das Naturschutzzentrum „Zittauer Gebirge“ lud im Oktober erne...
-
Tag der Umwelt in Zittau: Fokus auf Wasser und Klimawandel
Zittau, 5. November 2024. Die Hochschule Zittau/Görlitz und die Stadt Zittau laden am 6. Novemb...
-
Umweltbildung an Grundschulen: Bioabfall als wertvolle Ressource
Zittau, 1. November 2024. Grundschulen im Landkreis Görlitz haben die Gelegenheit, sich fü...
-
Bürgersprechstunde zur Rehabilitierung von SED-Unrecht in Zittau
Zittau, 11. Oktober 2024. Am 21. Oktober 2024 lädt die Sächsische Landesbeauftragte zur Au...
- Quelle: red / Stadtverwaltung Zittau
- Erstellt am 13.11.2023 - 12:35Uhr | Zuletzt geändert am 14.11.2023 - 19:32Uhr
Seite drucken