Zittauer Gebirge: Sicherheit durch neue Löschwasserbehälter
Zittau, 13. November 2023. Im Naturpark Zittauer Gebirge wurde ein wichtiger Schritt zur Verbesserung der Brandsicherheit gemacht: Der erste von mehreren geplanten oberirdischen Löschwasserbehältern ist nun betriebsbereit.
Vorbeugung gegen Waldbrände: Zittau setzt auf neue Löschwasserbehälter im Gebirge.
Foto: Michael Schwarzenberger auf Pixabay
Inbetriebnahme des Ersten Löschwasserbehälters
Am 18. Oktober 2023 nahmen 36 Feuerwehrmitglieder aus Oybin, Lückendorf, Zittau, Hartau und Schlegel den ersten oberirdischen Löschwasserbehälter in Betrieb. Die Anlage, etwa 300 Meter unterhalb der Töpferbaude errichtet, wurde über eine Distanz von drei Kilometern mit Wasser gefüllt. Der Prozess, bei dem sechs Pumpen eingesetzt wurden, dauerte 25 Minuten für das Befüllen der Schläuche und mehrere Stunden für die gesamte Anlage, die schließlich 120 m³ Wasser fasste.
Wichtiger Schritt im Brandschutz
Oberbürgermeister Thomas Zenker betonte die Bedeutung der neuen Anlage im Kontext des Klimawandels und der zunehmenden Trockenheit. Mit einem Investitionsvolumen von rund 45.000 Euro bietet der hochfeste, PVC-beschichtete Behälter eine kostengünstige und effiziente Lösung für die Herausforderungen im Brandschutz. Er befindet sich auf einer eingezäunten, verdichteten Fläche nahe der Töpferbaude.
Zukünftige Ausbaupläne
Neben dem nun funktionsfähigen Behälter sind zwei weitere im Naturpark Zittauer Gebirge geplant, finanziert durch Haushaltsmittel der Stadt Zittau. Der nächste Behälter soll in der ersten oder zweiten Novemberwoche in Lückendorf befüllt werden. Langfristig sind weitere 5 bis 7 Löschwasserbehälter vorgesehen, um den Brandschutz in der Region weiter zu stärken.



-
Grüner Aufbruch in Zittau: Green Zitty Projekt nimmt Form an
Zittau, 14. November 2023. Nach der Zustimmung des Stadtrates zur Weiterentwicklung Zittaus als Gr&u...
-
Weihnachtsmann in Zittau sucht kleine Engel als Verstärkung
Zittau, 21. Oktober 2023. Der Zittauer Weihnachtsmarkt ist ein jährliches Highlight, das die He...
-
Neue und bewährte Maßnahmen gegen zunehmend leeres Stadtzentrum
Zittau, 17. Oktober 2023. Die Innenstadt von Zittau erwartet ihre Gäste mit einer Fülle vo...
-
Auflage eines Klassikers als Modellauto erweckt industrielle Geschichte Zittaus zum Leben
Zittau, 11. Oktober 2023. Begeisterte von Miniaturfahrzeugen und Eisenbahnplatten dürfen sich s...
-
Eine fast unendliche Geschichte oder: „Nicht aus allem Kupfer werden Pfennige gemacht.“
Zittau, 16. September 2023. Der Kilopreis für Kupferkabel liegt aktuell je nach Kupferanteil in...
- Quelle: red / Zittauer Stadtanzeiger aktuell
- Erstellt am 13.11.2023 - 14:20Uhr | Zuletzt geändert am 13.11.2023 - 21:05Uhr
Seite drucken