Auftaktbrunch zur Interkulturellen Woche in Zittau: Kulinarischer Start für mehr Vielfalt
Zittau, 12. September 2023. Die Interkulturelle Woche 2023, ein deutschlandweites Ereignis, das das Zusammenleben verschiedener Kulturen in den Mittelpunkt stellt, findet in Zittau mit besonderem Elan statt. Unter dem Motto „Neue Räume“ gibt es eine Reihe von etwa 30 Veranstaltungen, die mit einem speziellen Auftaktbrunch am 24. September beginnen.
Vielfalt auf dem Teller und im Gespräch: Der Auftaktbrunch der Interkulturellen Woche in Zittau.
Foto: Rafael Sampedro
Zittau lebt Vielfalt: Eine Woche, 30 Möglichkeiten für den Austausch

Prospekt zur Interkulturellen Woche Zittau.
Foto: Hillersche Villa gGmbH
Vom 24. September bis zum 1. Oktober wird Zittau zur Bühne für interkulturellen Austausch und gemeinschaftliches Miteinander. Verschiedene Vereine und Organisationen haben ein breitgefächertes Programm auf die Beine gestellt. Von kulturellen Darbietungen bis zu Diskussionsrunden bietet die Woche für jeden Geschmack etwas.
Ein Brunch gegen Rassismus: Wasserturm als Kulisse
Der Auftaktbrunch am 24. September, ab 10 Uhr, findet im Wasserturm von Zittau statt, einem Ort, der als Symbol für Stärke und Gemeinschaft gilt. Organisiert wird der Brunch von der Hillerschen Villa und TUZZ e.V. Hier treffen nicht nur Gourmetfreunde, sondern auch hochrangige Gäste wie der Landrat und Vertreter der Stadt und des Landkreises aufeinander. Gemeinsam soll ein Zeichen gegen Rassismus gesetzt und die Bedeutung von Vielfalt für die Region hervorgehoben werden.
Kunst und Kultur: Ein syrischer Künstler als Highlight
Ein besonderes Highlight der Veranstaltung ist die Ausstellung eines syrischen Künstlers, der seine Werke dem Publikum präsentieren wird. Dieser kulturelle Beitrag bietet die Chance, die Verbindung zwischen den Kulturen auf künstlerische Weise zu erforschen und zu schätzen.
Kulinarisches und finanzielles: So können Sie teilnehmen
Interessierte können entweder einen kulinarischen Beitrag zur Veranstaltung leisten oder einen Eintrittspreis von 5 EUR für Erwachsene bzw. 3 EUR für ermäßigte Gäste entrichten. Die gesammelten Mittel werden in Projekte zur Förderung von Vielfalt und Integration investiert. Für die Voranmeldung steht Ihnen die E-Mail-Adresse b.bock@hillerschevilla.de zur Verfügung.
Mit dem Auftaktbrunch zur Interkulturellen Woche setzt Zittau ein starkes Zeichen für Toleranz und kulturelle Vielfalt. Die Veranstaltung verspricht inspirierende Gespräche, kulturelle Highlights und die Möglichkeit, sich für ein inklusives Miteinander einzusetzen. Wer einen Überblick über das vielfältige Angebot erhalten möchte, findet das komplette Programm auf der Webseite der Stadt Zittau unter zittau.de/ikw.



-
Eine fast unendliche Geschichte oder: „Nicht aus allem Kupfer werden Pfennige gemacht.“
Zittau, 16. September 2023. Der Kilopreis für Kupferkabel liegt aktuell je nach Kupferanteil in...
-
Das Reich der Mitte: Großschönau diskutiert Chinas Rolle in der Welt
Zittau, 11. September 2023. Das Verhältnis zwischen Deutschland, Europa und China ist derzeit e...
-
"Wie wir leben wollen" - Bürgerbeteiligung für die Zukunft der Dreiländerregion
Zittau, 12. August 2023. Die Städte Zittau, Bogatynia und Hrádek nad Nisou haben gemeins...
-
Ein sächsisches Juwel zwischen länderverbindender Kultur, malerischer Landschaft und Wirtschaftlichkeit
Zittau, 9. August 2023. Der Naturpark Zittauer Gebirge, versteckt im charmanten Eck von Südost-...
-
Eine kleine Renaissance in Zittau: Die Initiative "Geschichte im Schaufenster"
Zittau, 1. August 2023. Die Stadt Zittau steht vor einem Dilemma, das zahlreiche Städte in der ...
- Quelle: red / Hillersche Villa gGmbH
- Erstellt am 30.08.2023 - 09:06Uhr | Zuletzt geändert am 12.09.2023 - 13:44Uhr
Seite drucken