Zittau: Schöffe werden!
Zittau, 15. Februar 2023. Im ersten Halbjahr 2023 werden bundesweit die Schöffen und Jugendschöffen (alle m/w/d) für die Amtszeit vom Jahresbeginn 2024 bis zum Jahresende 2028 gewählt. In der Großen Kreisstadt Zittau ist man nun auf der Suche nach Männern und Frauen, die am Amtsgericht Zittau und am Landgericht Görlitz als Vertreter des Volkes an der Rechtsprechung in Strafsachen teilnehmen wollen.
Ein spannendes Ehrenamt wartet

Als Schöffe kann man sich im besonderen Maße in den Rechtsstaat und in die Justiz in Sachsen einbringen. Ausführlich vorgestellt hat das Schöffenamt und die daraus resultierenden Verpflichtungen der Mitteldeutsche Rundfunk.
Mehr:
Informationen und Anmeldeformulare



-
Eine fast unendliche Geschichte oder: „Nicht aus allem Kupfer werden Pfennige gemacht.“
Zittau, 16. September 2023. Der Kilopreis für Kupferkabel liegt aktuell je nach Kupferanteil in...
-
Auftaktbrunch zur Interkulturellen Woche in Zittau: Kulinarischer Start für mehr Vielfalt
Zittau, 12. September 2023. Die Interkulturelle Woche 2023, ein deutschlandweites Ereignis, das das ...
-
Das Reich der Mitte: Großschönau diskutiert Chinas Rolle in der Welt
Zittau, 11. September 2023. Das Verhältnis zwischen Deutschland, Europa und China ist derzeit e...
-
"Wie wir leben wollen" - Bürgerbeteiligung für die Zukunft der Dreiländerregion
Zittau, 12. August 2023. Die Städte Zittau, Bogatynia und Hrádek nad Nisou haben gemeins...
-
Ein sächsisches Juwel zwischen länderverbindender Kultur, malerischer Landschaft und Wirtschaftlichkeit
Zittau, 9. August 2023. Der Naturpark Zittauer Gebirge, versteckt im charmanten Eck von Südost-...
- Quelle: red | Fotos: © Görlitzer Anzeiger
- Erstellt am 15.02.2023 - 08:27Uhr | Zuletzt geändert am 15.02.2023 - 08:59Uhr
Seite drucken