Zittau begeht Muttertag als Tag des Friedens
Zittau, 2. Mai 2022. Den Muttertag am 8. Mai kann man in Zittau mit Gleichgesinnten verbringen. Dazu werden auf dem Marktplatz Biertische aufgestellt, es gibt einen Kuchenbasar sowie ukrainische Speisen. Natürlich richtet sich das Angebot an alle Zittauer und die Muttertags-Biertische dürfen als Symbol der voranschreitenden Emanzipation gesehen werden.
"Mütter für den Frieden"
Die Veranstaltung nennt sich "Mütter für den Frieden" und will auf die Situation in der Ukraine hinweisen und die weltweite Friedenssicherung in den Vordergrund zu stellen. Auf einer Bühne werden gibt es Kulturbeiträge zum Frieden in der Welt und zur Achtung der Menschenwürde, außerdem Musik vom Dorfensemble Bertsdorf. Ukrainer wollen singen, um sich bei den Zittauern für ihre Gastfreundschaft und Hilfsbereitschaft zu bedanken.
"Mütter möchten diesen Tag besonders nutzen, um auch in Zittau ein Zeichen für den Frieden zu setzen", erläuterte Ingrid Schnebel, Initiatorin der Veranstaltung, die sie gemeinsam mit den Zittauer Ablegern der Bündnisgrünen, der CDU, der Linkspartei und der SPD sowie mit Zittau kann mehr und dem dem Landfrauenverein organisiert. Der Blick soll nicht nur auf der Situation in der Ukraine liegen, sondern auch auf die Opfer der Kriege in anderen Ländern wie etwa Afghanistan oder Syrien gerichtet werden.
Wer möchte, kann sich gern mit einbringen. Gerade für den Kuchenbasar, für den der Schülerrat des Christian-Weise-Gymnasiums den Hut aufhat, wird um Mithilfe gebeten; Kuchenspenden können ab einer Stunde vor Beginn der Veranstaltung vor Ort abgegeben werden. Für Getränke wird gesorgt, zudem soll es ein Beschäftigung für Kinder geben.
Hingehen!
Sonntag, 8. Mai 2022, von 15 bis ungefähr 17 Uhr,
Marktplatz Zittau
-
Ehrenamtliche setzen sich für Wanderwege im Landkreis Görlitz ein
Zittau, 10. November 2024. Das Naturschutzzentrum „Zittauer Gebirge“ lud im Oktober erne...
-
Tag der Umwelt in Zittau: Fokus auf Wasser und Klimawandel
Zittau, 5. November 2024. Die Hochschule Zittau/Görlitz und die Stadt Zittau laden am 6. Novemb...
-
Umweltbildung an Grundschulen: Bioabfall als wertvolle Ressource
Zittau, 1. November 2024. Grundschulen im Landkreis Görlitz haben die Gelegenheit, sich fü...
-
Bürgersprechstunde zur Rehabilitierung von SED-Unrecht in Zittau
Zittau, 11. Oktober 2024. Am 21. Oktober 2024 lädt die Sächsische Landesbeauftragte zur Au...
-
Vorverkauf für 13. Zittauer Kulturnacht gestartet
Zittau, 2. Oktober 2024. Bereits zum 13. Mal laden die Zittauer Kultureinrichtungen und das Kulturre...
- Quelle: red | Foto: © BeierMedia.de
- Erstellt am 02.05.2022 - 07:20Uhr | Zuletzt geändert am 02.05.2022 - 07:51Uhr
- Seite drucken