2018 kein SAMS-Markt in Zittau
Zittau, 30. Mai 2018. DEN SAMS-Markt hatten im Jahr 2010 Studenten des Internationalen Hochschulinstituts (IHI) Zittau erfunden und in Kooperation mit der Stadt Zittau Jahr für Jahr realisiert. Hier trafen sich Händler aus Deutschland, Polen und Tschechien, auch an die Kinder wurde gedacht, es gab Musik. Im Jahr 2018 wird der Markt erstmals ausfallen.
Veranstalter gesucht
Stattfinden sollte der diesjährige SAMS-Markt am 23. Juni. Dass daraus nun nichts wird, das könnte auch an seinem Erfolg liegen: Nachdem der in den letzten Jahren immer größer gewordene Sondermarkt 2017 das zum letzten Mal von Projektmanagement-Studenten des IHI organisiert worden war, wurde nach einem neuen Veranstalter gesucht und im gemeinnützigen Tradition und Zukunft Zittau e.V., kurz TUZZ, gefunden. Der hatte bereits 2017 kräftig mitgeholfen. Doch für 2018 reichen die aktuellen Kapazitäten der TUZZ nicht aus, um in die Veranstalterrolle zu schlüpfen und den großen Markt zu organisieren.
Die Stadtverwaltung Zittau bedauert das sehr. Nun wird ein neuer Veranstalter gesucht, damit am 30. Juni 2019 wieder ein SAMS-Markt stattfinden kann.



- Holocaust-Gedenktag 2019 in Zittau
Zittau, 26. Januar 2019. Mancher meint, die Verbrechen des Nationalsozialimus und des Holocaust ging... - Hallo Emil, wer soll denn da verrecken?
Zittau, 24. Januar 2018. Von Thomas Beier. Das Zittauer EMIL kündigt ein Konzert mit den "East Germa... - Entsteht in Zittau ein Freundeskreis der Kulturhauptstadtbewerbung 2025?
Zittau, 8. Januar 2019. Zittau auf dem Weg zur Europäischen Kulturhauptstadt 2025 – ein Prozess, der... - Schulpartnerschaft Polen-Deutschland: Schülervertretung aus Lauban besucht Zittauer Gymnasium
Zittau | Lauban (Lubań), 26. Dezember 2018. Von Erik-Holm Langhof. Partnerschaft heißt sich ge... - Zittau zeigt Herz
Zittau, 7. Dezember 2018. Mit der Bewerbung von Zittau um den Titel "Kulturhauptstadt Europas 2025" ...
- Quelle: red
- Zuletzt geändert am 29.05.2018 - 23:50 Uhr
Seite drucken