Selbsthilfepreis des Landkreises Görlitz verliehen
Landkreis Görlitz, 6. November 2017. Am vergangenen Freitag wurde im Gerhart-Hauptmann Theater in Zittau vor mehr als 120 Gästen der Selbsthilfepreis des Landkreises Görlitz verliehen. Die Soziales Netzwerk Lausitz gGmbH aus Weißwasser/O.L. ehrte gemeinsam mit der AOK PLUS für Sachsen & Thüringen sowie dem Landkreis Görlitz bereits zum dritten Mal das Engagement der ehrenamtlichen Selbsthelfer.
Hohe Zahl an Nominierungen

Zumeist im Verborgenen bringen die über 130 Selbsthilfegruppen im Landkreis Görlitz viel Kraft und Mühe auf, um sich gegenseitig beizustehen. Stellvertretend für viele andere erhielten in diesem Jahr drei Einzelpersonen und erstmalig auch eine Gruppe den Selbsthilfepreis. Übergeben wurde dieser von Manuela Thomas, Geschäftsführerin der Soziales Netzwerk Lausitz gGmbH, Ottmar Walz, Geschäftsführer der AOK PLUS für Sachsen & Thüringen sowie von Landrat Bernd Lange.
2017 ging gegenüber dem Vorjahr die doppelte Anzahl an Nominierungen ein. Darin sieht das Netzwerk ein klares Zeichen für die zunehmende Wichtigkeit der Selbsthilfe im Landkreis Görlitz, besonders vor dem Hintergrund des anhaltenden Ärztemangels. Auch deshalb soll es 2018 den regionalen Selbsthilfepreis erneut geben.
Die Preisträger 2017 sind:
- Erika Rohn – Selbsthilfegruppe "Chronische Schmerzen" / Niesky
- Doreen Wünsche – Selbsthilfegruppe "Trockenes Ufer" / Weißwasser
- Peter Weißling – Selbsthilfegruppe "Zittauer Malgruppe" / Ebersbach-Neugersdorf
- Projektgruppe der Nördlichen AG für Belange von Menschen mit Behinderungen / Niesky (Gruppenpreis Öffentlichkeitsarbeit)
Mehr:
Soziale Netzwerke sind nicht nur in der realen Welt, sondern auch oder vor allem im Internet aktiv. Hier geht es allerdings nicht um Anerkennungspreise, sondern knallhart um Reichweite. Das bringt Anbieter auf Ideen für mehr Follower und Likes.



-
Kinderkunst trifft Künstliche Intelligenz – Ausstellung im Rathaus Zittau
Zittau, 12. März 2025. Im Rathaus Zittau vereint eine neue Ausstellung, Kunst, Wissenschaft und...
-
Ehrenamtliche setzen sich für Wanderwege im Landkreis Görlitz ein
Zittau, 10. November 2024. Das Naturschutzzentrum „Zittauer Gebirge“ lud im Oktober erne...
-
Tag der Umwelt in Zittau: Fokus auf Wasser und Klimawandel
Zittau, 5. November 2024. Die Hochschule Zittau/Görlitz und die Stadt Zittau laden am 6. Novemb...
-
Umweltbildung an Grundschulen: Bioabfall als wertvolle Ressource
Zittau, 1. November 2024. Grundschulen im Landkreis Görlitz haben die Gelegenheit, sich fü...
-
Bürgersprechstunde zur Rehabilitierung von SED-Unrecht in Zittau
Zittau, 11. Oktober 2024. Am 21. Oktober 2024 lädt die Sächsische Landesbeauftragte zur Au...
- Quelle: red | Bilderquelle: Soziales Netzwerk Lausitz
- Erstellt am 06.11.2017 - 16:03Uhr | Zuletzt geändert am 04.06.2021 - 14:56Uhr
Seite drucken