Weitere Hausabrisse in Zittau?
Zittau, 4. Februar 2016. Von Silvio Thamm. Es ist der noch immer fahrlässige Umgang mit dem baulichen Erbe unserer Stadt, weswegen sich das Stadtforum Zittau immer wieder zu Wort meldet. Meldungen um anstehende Gebäudeabrisse lassen uns besorgt aufhorchen. Noch immer scheint das Bewusstsein zu fehlen, dass es sich auch bei diesen Gebäuden um ein Stück gebaute Geschichte unserer Stadt handelt. Zu "Schandflecken", wie sie in der Presse gern genannt werden, wurden sie erst im Laufe der Zeit durch die Untätigkeit ihrer Eigentümer.
Eckhäuser erhalten!
Auch uns im Stadtforum Zittau ist schmerzlich bewusst, dass aufgrund des demografischen Wandels nicht jedes Gebäude zu retten ist, aber die Schrumpfung der Stadt muss einem geordneten Plan folgen. Dieser ist zwar vorhanden, muss aber konsequenter umgesetzt werden. Abwarten, verfallen lassen und bei passender Gelegenheit, heißt wenn Fördermittel fließen, abreißen kann und darf nicht die Lösung der Wahl sein.
Die Wohnhäuser in der Just- und Max-Langer-Straße werden uns jüngst als Beispiele vor Augen geführt. Es handelt sich um stattliche, erhaltenswerte Häuser, die in ihrem jeweiligen Standort durchaus Wohnqualität bieten würden und deren Fehlen sich schmerzlich im Straßenzug bemerkbar macht.
Noch gravierender ist der Fall des Eckhauses an der Einmündung Böhmische- und Amalienstraße. Es ist ein städtebaulicher Grundsatz, dass Eckhäuser um jeden Preis zu erhalten sind. Der Verlust dieses geschichtsträchtigen Hauses würde nicht nur die Straßenansicht immens beeinträchtigen, sondern auch die Bemühungen des Nachbarn, der in sein Gebäude investiert hat und dessen Haus nach einem Abriss wie ein einzelner Zahn allein in der Reihe stehen würde, ad absurdum führen. Der Zustand des betreffenden Hauses ist nachweislich gut, was auch das Landesamt für Denkmalschutz bestätigt hat.
Solche Abrisse ohne Not darf es vor allem innerhalb des Stadtrings nicht geben! Das Bewusstsein der Bürger für das Erbe der Stadt und dessen beachtliches Potential muss gestärkt werden. Sicherung mit geringen Mitteln zu gegebener Zeit verhindert Abriss.
Der Autor Dipl.-Ing. SilvioThamm ist 1. Vorsitzender des Stadtforums Zittau. Überschriften, beispielhafte Bilder und Bildunterschrift sind redaktionell ergänzt.



-
Tag des offenen Umgebindehauses: Wer öffnet seine Türen?
Landkreis Görlitz, 17. Januar 2023. Am Sonntag, dem 28. Mai 2023, soll der 19. Tag des offenen Umgeb...
-
Ich sage dir, wer du bist!
Zittau, 13. Januar 2023. Von Thomas Beier. In vielen Situationen möchte man gern genauer wissen, wie...
-
Lebensarbeitszeit – ein Schreckenswort für die Generation Z?
Zittau, 5. Januar 2023. Von Thomas Beier. Sitzt man mit Unternehmern bei einem gescheiten Bier zusam...
-
Schmuckstücke von besonderer Bedeutung
Zittau, 28. November 2022. Von Tina Beier. Schon seit einiger Zeit sind vor allem bei den Herren Ans...
-
Wird Cannabis die neue Volksdroge?
Görlitz, 15. November 2022. Von Thomas Beier. Sollte die Europäische Union zustimmen, dürfen sich Er...
- Quelle: red | Foto: © Zittauer Anzeiger
- Erstellt am 04.02.2016 - 17:11Uhr | Zuletzt geändert am 04.02.2016 - 17:29Uhr
Seite drucken