Sonderverkehre am Ostermontag
Zittau. Schienenbus - das ist ein Eisenbahnerlebnis der besonderen Art. Alles Interessierten und Eisenbahn-Fans lädt der "Arbeitskreis zur Förderung des Schienenverkehres" ein, noch einmal mit den bis Dezember 2010 bei der Sächsisch-Böhmischen-Eisenbahngesellschaft mbH (SBE) auf der Strecke Reichenberg (Liberec) - Zittau - Warnsdorf (Varnsdorf) eingesetzten Schienenbussen auf große Reise zu gehen.
Historische Sonderverkehre am Ostermontag
Am Ostermontag, dem 25. April 2011, sollen die Schienenbusse um 07:50 Uhr ab dem Bahnhof Zittau starten und zunächst über ihre ehemalige Einsatzstrecke nach Reichenberg fahren. Von dort wird die Fahrt anschließend über Turnau (Turnov), Neratowitz (Neratovice) und Kladno bis nach Luschna (Luzna u Rakovnika) führen. Die Fahrgäste können sich dabei zurücklehnen, aus den vielen Fenstern des Schienenbusses schauen und umsteigefrei Land und Leute am Schienenstrang vorbeiziehen lassen.
In Luschna ist eine etwa zweistündige Pause mit Besuch des Eisenbahnmuseums und Führung in deutscher Sprache geplant: Das 1999 wiedereröffnete Museumsgelände liegt am Rande der Wälder der Pürglitz und beherbergt mehr als zehn Dampfloks und zahlreiche historische Dieselfahrzeuge - von der Tender-Dampflok 300.619 aus dem Jahr 1905 der Wiener Lokomotivfabrik über die 1917 in Prag erbaute Dampflok 354.7152 der CSD bis hin zur ehemaligen 52 3644 der DR.
Selbstverständlich fehlen dabei auch nicht modernere Dampfloks der CKD wie die Papoušek („Papagei“) oder die auch in Deutschland aus Einsätzen seit der 90er Jahren recht bekannten "Taiga-Trommel-Loks".
Die Reise wird anschließend über Kladno, Neratowitz, Jungbunzlau (Mlada Boleslav), Bakow an der Iser (Bakov nad Jizerou), Böhmisch Leipa (Ceska Lipa), Tannenberg (Jedlova) und Teichstatt (Rybniste) nach Warnsdorf fortgesetzt, wo der Schienenbus dann wiederum seine ehemalige Einsatzstrecke erreicht und noch einmal über Großschönau und Hainewalde nach Zittau heimkehren wird. Die Rückkehr ist nach einem erlebnisreichen Tag gegen 21:50 Uhr in Zittau geplant.
Anmelden!
Wer die Schienenbusse auf dieser großen Fahrt begleiten möchte, kann sich per eMail an sonderfahrt@pro-schiene.de bei Andreas Kurth anmelden.
Der Fahrpreis beträgt 56,30 EUR zuzüglich dem Eintritt im Eisenbahnmuseum (ungefähr drei Euro).
Eisenbahnmuseum!
http://www.cdmuzeum.cz
Mehr:
Görlitzer Anzeiger vom 15. April 2011:
Arbeitskreis zur Förderung des Schienenverkehres kommt nach Zittau



-
Kabeldiebstahl lähmt Bahnverkehr in Görlitz-Zittau
Zittau, 20. November 2023. Ein weiterer Vorfall von Kabeldiebstahl hat die Bahnstrecke zwischen G&ou...
-
Mehr Flexibilität mit erweiterbarem Auto - warum die Anhängerkupplung nie fehlen sollte
Zittau, 11. September 2023. Der Umzug steht an oder die neuen Möbel aus dem Möbelhaus m&uu...
-
Umfangreiche Baumfällarbeiten erfordern Sperrung der Lückendorfer Straße
Zittauer Gebirge, 15. Augsut 2023. Vom 21.8.2023 bis voraussichtlich 22.9.2023 wird die Lückend...
-
Infrastrukturausbau am Zinzendorfplatz: Herrnhut investiert in die Zukunft
Herrnhut, 27. Juni 2023. Seit gestern sind in der Stadt Herrnhut neue Bauaktivitäten zu beobach...
-
Stress und Unsicherheit: Zittau im Fahrradklima-Test des ADFC
Zittau, 11.05.2023. In einer aktuellen Umfrage des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC) gaben ...
- Quelle: red | Foto: Pro Schiene
- Erstellt am 14.04.2011 - 23:58Uhr | Zuletzt geändert am 15.04.2011 - 00:35Uhr
Seite drucken