Wehrumbau und Straßensperrungen in der Region Zittau
Zittau, 22. Februar 2022. Die Landestalsperrenverwaltung Sachsen hat gestern mit den Vorbereitungen für den Umbau des Wehres in Hörnitz begonnen. Dafür werden an der Mandau auf einer Länge von rund 250 Metern rund 25 Bäume gefällt und Gebüsch entfernt.
Abb.: Emotional aufgewertete Werkehrszeichen, wie sie in der Geheimen Welt von Turisede (früher Kulturinsel Einsiedel) üblich sind, werden besser akzeptiert
Symbolfoto: © Künstlerische Holzgestaltung Nergmann GmbH (Kulturinsel Einsiedel / Geheime Welt von Turisede)
Bäume müssen weg – Ersatzpflanzungen angekündigt
Die Bäume müssen gefällt werden, um das Baufeld für die Umbauarbeiten freizumachen. Hohle Bäume werden, wie die Landestalsperrenverwaltung mitteilt, vor der Fällung auf Fledermausquartiere untersucht. Noch in diesem Jahr sollen am Ufer der Mandau in Hörnitz Ersatzpflanzungen erfolgen. Start der Bauarbeiten selbst soll im Sommer 2022 sein. Dabei wird das Wehr Hörnitz in eine Sohlgleite umgebaut, damit Fische und andere Wasserlebewesen hier nicht mehr ausgebremst werden. Insgesamt wird der Wehrumbau durch eine ökologische Baubegleitung betreut. Die Arbeiten sind mit den zuständigen Wasser- und Naturschutzbehörden abgestimmt. Finanziert wird das rund 420.000 Euro teure Projekt aus dem Sofortprogramm "Start 2020" des Freistaates Sachsen.
Mandaubrücke Zittau Südstraße
In Zittau wird an der Mandau die Brücke der Südstraße unter Vollsperrung saniert, was noch bis zum 21. November 2022 dauern soll. Auftraggeber ist das Landesamt für Straßenbau und Verkehr Bautzen, Bauunternehmen die Hentschke Bau GmbH aus Bautzen. Auch Fußgänger können die Brücke während der Bauzeit nicht benutzen. Die Schliebenstraße und der Wehrweg am Külzufer hingegen bleiben für Fußgänger frei. Die Kraftverkehrsgesellschaft (KVG) kann während der Bauzeit die Haltestelle an der Wilhelm-Busch-Schule und jene an der KVG nicht bedienen. Als Ersatzhaltestelle die Wilhelm-Busch-Schule dient die Haltestelle Sternwarte auf der Hochwaldstraße.Die Schliebenstraße kann in der Bauzeit am Kreuzungsbereich Südstraße nicht mit Fahrzeugen durchfahren werden. Eine Umleitung über die Schrammstraße wird ausgeschildert. Die Zufahrt zur Wilhelm-Busch-Schule kann nur über die Hochwaldstraße erfolgen. Kraftfahrer aus Richtung Hartau/Eichgraben in Richtung Zentrum können die ausgeschilderte Umleitung über die Gerhart-Hauptmann-Straße benutzen.
Das Boahnl, die Schmalspurbahn, verkehrt vom 28. Februar bis – soweit absehbar – zum 30. Juni 2022 als Schienenersatzverkehr zwischen dem Hauptbahnhof und dem Vorstadtbahnhof.
Wittgendorf – Schlegel
Die Kreisstraße K 8617 zwischen Wittgendorf und Schlegler Kreuz bleibt vom 24. bis zum 25. Februar 2022 voll gesperrt. Hier führt die Straßenmeisterei Zittau mit einer Hubbühne Baumpflegearbeiten durch. Die Umleitung erfolgt über die K 8631 und die Bundesstraße B 99.


-
Vollsperrungen in Dittelsdorf und Schlegel
Zittau, 7. April 2022. Fakt ist: Ohne Straßensperrungen, die zu Umwegen zwingen, würde man weit weni...
-
Verkehrsmeldungen aus Zittau
Zittau, 17. März 2022. Baustellen und damit verbundene Straßensperrungen haben ihre guten Seiten, ze...
-
Zittau: Amalienstraße gesperrt
Zittau, 27. Januar 2021. Die Amalienstraße in Zittau bleibt vom 31. Januar bis zum 3. Februar 2022 i...
-
Straßensperrungen in der Region Zittau
Zittau, 13. November 2021. "Bremsen halt, beinah' hätt's geknallt...", sang einst Reinhard Lakomy un...
-
Straßensperrungen in Zittau wegen Baustellen
Zittau, 29. Oktober 2021. Wer sich über Baustellen ärgert, irrt: Sie sind ein Zeichen von Prosperitä...
- Quelle: red | Foto: © Künstlerische Holzgestaltung Bergmann GmbH
- Erstellt am 22.02.2022 - 10:35Uhr | Zuletzt geändert am 22.02.2022 - 11:01Uhr
Seite drucken