Zittau sagt alle Großveranstaltungen bis einschließlich Pfingstmontag ab
Zittau, 20. März 2020. Die Entwicklung der Corona-Pandemie und die aktuellen Einschränkungen des öffentlichen Lebens erzwingen es: Nach reiflicher Abwägung mit dem Krisenstab für außergewöhnliche Lagen, mit Mitarbeitern, Veranstaltern und Partnern hat die Stadtverwaltung Zittau alle Großveranstaltungen bis einschließlich dem 1. Juni 2020 abgesagt.
Das Spectaculum wird vielen Zittauern und Freunden der Mandaustadt fehlen
Archivbild: © Zittauer Anzeiger
Kein Spectaculum Citaviae 2020
Thema: Corona-Pandemie

Die Infektionen mit dem neuartigen Coronavirus (SARS-CoV-2) verlaufen pandemisch. Lebensgefahr besteht bei einer Erkrankung an Covid-19 vor allem für Immungeschwächte und Ältere. Vielfältige Maßnahmen sollen die Ausbreitung verlangsamen, um medizinische Kapazitäten nicht zu überlasten sowie Zeit zur Entwicklung eines Medikamentes und eines Impfstoffs zu gewinnen. Im Blickpunkt stehen auch die Wirtschaft und soziale Auswirkungen.
- Impfen ist die erste Bürgerpflicht! [04.01.2022]
- Zittauer Petition: Klartext zu Corona [13.12.2021]
- Öffentliches Leben in Zittau eingeschränkt [23.11.2021]
Von Seiten der Stadt Zittau als Veranstalterin betrifft diese Regelung besonders das traditionell am Vorabend des Himmelfahrtstages, in diesem Jahr also für den 20.Mai geplante und weithin sehr beliebte Spectaculum Citaviae. "Es ist sehr traurig, dass wir diesen Schritt gehen mussten, doch bei den meisten Veranstaltungen sind im Moment weder gesicherte Vertragslagen noch die notwendigen Vorbereitungen abzusichern", erklärte Oberbürgermeister Thomas Zenker dazu.
Alle Beteiligten hätten lange gezögert und abgewogen, doch die heute noch völlig unklare Situation im Mai macht es allen Seiten schwer, verbindliche Verträge einzugehen. Auch mit den Veranstaltern des Neiße Filmfestival, des trinationalen
Theaterfestivals J-O-S und der Deutschen Meisterschaften im Orientierungslauf ist das nun veröffentlichte Vorgehen abgestimmt.
Nur der Weinau e.V. plant zunächst weiter und will in engem Kontakt mit der Verwaltung die Lage in den kommenden Wochen beurteilen, um nötigenfalls noch kurzfristig vor dem Veranstaltungstermin am 1. Mai 2020 "Weinau aktiv" ebenfalls absagen.
Mehr:
Dataillierte und fortlaufende Informationen aus der Stadtverwaltung Zittau



-
Das XXIII. Spectaculum Citaviae kommt!
Zittau, 1. Februar 2023. "Geliebtes Zittau" ist das Motto des XXIII. Spectaculum Citaviae, des längs...
-
Fachtag für bürgerschaftliches Engagement in Zittau
Frohburg, 11. September 2022. In Zittau findet unter dem Motto "Mit- und füreinander in der Euroregi...
-
Denkmalbesichtigung und Künstler in der Mandaukaserne
Zittau, 6. September 2022. Bundesweit findet am Sonntag, dem 11. September 2022, der Tag des offenen...
-
Ukrainische Sängerin im Jolesch
Zittau, 16. Juni 2022. Morgen, Kinder, wird's was geben in der Kulturkneipe Jolesch: Dann steht das ...
-
XXII.Spectaculum Citaviae am Vorabend des Himmelfahrtstages
Zittau, 18. Mai 2022. Zum Spectaculum Citaviae am 25. Mai 2022 soll die Zittauer historische Innenst...
- Quelle: red | Foto: © Zittauer Anzeiger
- Erstellt am 26.03.2020 - 14:40Uhr | Zuletzt geändert am 26.03.2020 - 14:56Uhr
Seite drucken