Sporthalle für Schulen an der Weinau übergeben
Zittau, 2. November 2021. Nur ein reichliches Jahr hat es gedauert, bis die Sporthalle die Grundschule und die Oberschule an der Weinau gestern im Beisein des Zittauer Oberbürgermeisters Thomas Zenker ihrer Bestimmung übergeben werden konnte. Die Zweifeld-Halle, die mit dem Schulgebäude durch einen Anbau verbunden ist, kostete rund 4,2 Millionen Euro, zu denen die Stadt Zittau einen Eigenanteil von rund 2,6 Millionen Euro beisteuerte.
Hochflexible Nutzung möglich

Auf der feierlichen Übergabe sagte Oberbürgermeister Thomas Zenker: "Im Sommer 2017 hat eine Initiative aus den Schulen an der Weinau dafür gesorgt, dass wir dieses große Projekt wortwörtlich noch in den Haushalt gequetscht haben. Dafür nochmals meinen Dank – es war richtig so, denn die Halle wird für den Schul- und den Vereinssport gebraucht, auch wenn wir dafür ein sehr großes Paket an Eigenmitteln schnüren mussten."
Der Aufwand war enorm: Fünf Planungsbüros und 32 Baufirmen waren am Bau beteiligt, nicht zuletzt wurden auch Kapazitäten derStadtverwaltung gebunden. "Im Namen des Stadtrats danke ich den zuständigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Stadtverwaltung sowie allen beteiligten Planungs- und Baufirmen, dass wir terminlich und kostenseitig gemeinsam so eine Punktlandung geschafft haben", würdigte Oberbürgermeister Zenker den guten Willen und die Anstrengungen aller Beteiligten.
Zusätzliche Sportmöglichkeiten
Neben der umfangreichen Grundausstattung der Sporthalle ist es dem Zittauer Amt für Bildung und Soziales gekungen, aus dem Bundesprogramm zur qualitativen Verbesserung ganztägiger Bildungs- und Betreuungsangebote für Kinder zusätzliche 46.000 Euro lockerzumachen. Die wurden für zusätzliche Ausstattungen wie weitere Turngeräte, Floorball und Tischtennis verwendet."Es freut mich, dass wir mit der umfangreichen Ausstattung nun besonders viele Sportarten ermöglichen können", so Oberbürgermeister Zenker weiter, "Wir haben auch dafür gesorgt, dass mit dem Erhalt der kleineren alten Halle und der möglichen Teilung der großen Halle echte Flexibilität für die Nutzung an diesem Standort möglich ist und dass auch der Hirschfelder Faustballverein im Zittauer Stadtgebiet endlich Hallenzeiten nutzen kann."
Mehr:
Kulturzuschlag:



-
Übungsleiter-Ausbildung am Gymnasium
Seifhennersdorf, 1. August 2021. Am 23. Juli hat der Oberlausitzer Kreissportbund (OKSB) vier Schüle...
-
Anmelden zur O-SEE Challenge 2021!
Zittau, 11. März 2021. Das 20-jährigen Jubiläums der O-SEE Challenge fiel im Vorjahr der Corona-Pand...
-
Deutsche Meisterschaften im Orientierungslauf in Zittau
Zittau | Jonsdorf, 13. Januar 2020. Eine Ausrichtergemeinschaft aus den Sportgemeinschaften SG Zitta...
-
Deutsche Meisterschaft im Cross-Triathlon in Zittau
Zittau, 21. Mai 2019. Die O-SEE Challenge ist am dritten Augustwochenende 2019 wieder Austragungsort...
-
Zwei Millionen für Zittauer Sporthalle
Zittau, 10. April 2019. Der Görlitzer SPD-Bundestagsabgeordnete Thomas Jurk ist Berichterstatter im...
- Quelle: red | Foto: Stadtverwaltung Zittau
- Erstellt am 02.11.2021 - 13:35Uhr | Zuletzt geändert am 02.11.2021 - 14:02Uhr
Seite drucken