Tourist-Information Zittau auf zweitem Platz
Zittau, 25. Januar 2013. Bei einem unangekündigten Betriebstest in 13 Tourist-Informationen sächsischer Städte erreichte die Zittauer Einrichtung den zweiten Platz in Bezug auf die gebotene Servicequalität und das touristische Angebot.
Görlitz ist Testsieger
Die Überprüfung durch "Mystery-Kunden" hatte die "Arbeitsgemeinschaft Stadtschönheiten Sachsen“ der Tourismus-Marketinggesellschaft Sachsen mbH (TMGS), der die Stadt Zittau angehört, beauftragt.
Den Hintergrund erläutert Kai Grebasch, der in Zittau das Stadtmarketing verantwortet: "Hintergrund für diesen Test der Arbeit unserer Touristinformationen im Freistaat war der Versuch, Stärken und Schwächen im direkten Kontakt mit möglichen und tatsächlichen Touristen unabhängig bewerten zu lassen und entsprechende Handlungsempfehlungen zu erhalten.“
Bewertet wurden u.a. die Produkt- und Angebotsqualität, die Beratungsqualität und fachliche Kompetenz des Personals, die Qualität der Kommunikationsmittel sowie Freundlichkeit, das Tempo bei der Angebotserstellung und die Atmosphäre im Ladenlokal der Touristinformation.
Die Zittauer glänzen vor allem in der Qualität der Beratung per E-Mail und am Kundenschalter. Absolute Spitze im Vergleich sind in Zittau die Einrichtung und Ausstattung der Räumlichkeiten.
Nachholebedarf besteht hingegen beim Internetauftritt und den Aktivitäten in den Sozialen Netzwerken. Auch unter "Außenanlage/Anreise“, insbesondere bei den Schildern, die den Weg zur Touristinformation weisen, und im Bereich vor dem Eingang sind Verbesserungen möglich.
Testsieger wurde Görlitz, auf den dritten Platz kam Radebeul, Schlusslicht wurde Freiberg.
Arbeitsgruppe als Marketingkooperative
In der AG Stadtschönheiten Sachsen sind neben Zittau auch Pirna, Meißen, Radebeul, Torgau, Grimma, Zwickau, Freiberg, Plauen, Annaberg-Buchholz, Bautzen, Kamenz und Görlitz Mitglied.Die 2003 gegründete Arbeitsgruppe arbeitet seit 2008 als feste Marketingkooperation auf Basis eines Marketingkooperationsvertrags zusmmen. Die Großstädte Dresden, Leipzig und Chemnitz werden bei Aktionen im Ausland zusätzlich involviert, weil sie aus Sicht der Marketer auf diesen Märkten Hauptzielgebiete darstellen.
Mehr:
- Arbeitsgruppe Stadtschönheiten Sachsen im Internet (Link entfernt, da Webseite gelöscht)
- Update vom 25.09.2022 Urlaubsplanung unter erschwerten Bedingungen



-
Länger selbstständig leben: Lebenskonzepte für das Alter
Zittau, 19. April 2024. Selbstbestimmung, Sicherheit und Lebensqualität im Alter schließe...
-
Stillstand kostet: Wege zur produktiveren Fertigung
Zittau, 19. April 2024. In der industriellen Fertigung führen bereits kleinere Unregelmä&s...
-
Automobilindustrie im Wandel: Herausforderungen und neue Wege für Hersteller und Zulieferer
Zittau, 18. März 2025. Die deutsche Automobilindustrie steht vor tiefgreifenden Umbrüchen,...
-
Der Second-Hand-Boom: Nachhaltig konsumieren und sparen
Zittau, 12. März 2025. Der Second-Hand-Markt erlebt einen bemerkenswerten Aufschwung und gewinn...
-
Interne Digitalisierung: Strategien für mehr Effizienz und Zukunftsfähigkeit
Zittau, 12. März 2025. Die fortschreitende Digitalisierung verändert Unternehmen grundlege...
- Quelle: red | Foto: BeierMedia.de
- Erstellt am 25.01.2013 - 10:19Uhr | Zuletzt geändert am 25.09.2022 - 14:24Uhr
Seite drucken