Zittau leuchtet in der Weihnachtszeit
Zittau, 17. November 2022. In der Weihnachtszeit nach Zittau: Für viele in der Dreiländerregion und darüberhinaus ist das - zumindest gefühlt - ein Pflichtbesuch. Auch in diesem Jahr will sich die Stadt festlich schmücken und wartet mit besonderen Veranstaltungen auf. Und Licht soll werden!
Gute Entscheidung in der Kulturherzstadt
Thema: Zittau ist die Kulturherzstadt Europas

Zittau hatte sich mit der Dreiländerregion Oberlausitz um den Titel Kulturhauptstadt Europas 2025 beworben und ist nun Kulturherzstadt.
Zur dunklen Jahreszeit, ganz besonders im Advent, spielt das Licht eine ganz besondere Rolle. Immerhin war es ein Stern oder eine Supernova, die vor reichlich zwei Jahrtausenden nicht nur drei Weisen im Morgenland, sondern einem großen Teil der Menschheit klarmachte, wo's ab jetzt langgeht.
Manche haben es allerdings noch immer nicht kapiert und setzten statt auf gegenseitig vorteilhaften Fortschritt und Vergebung lieber auf Tod und Zerstörung. Folge ist eine Energieknappheit, die nicht nur einzelne Preise hochtreibt, sondern auch – teils unfreiwiliige – Trittbrettfahrer begünstigt. Das wiederum hat Konsequenzen. Die Zittauer Leiterin des Amtes für Wirtschaft, Internationales, Kultur und Marketing Gloria Heymann hat sich vor wenigen Tagen zu diesem Thema in einer Mitteilung so geäußert: "Im späten Sommer diesen Jahres waren wir als Stadt teils gesetzlich, teils vorbildwirkend gefordert, alle Energiebedarfe in ihrer Notwendigkeit auf den Prüfstand zu stellen. Das mussten wir auch mit der Weihnachtsbeleuchtung tun. Da wir bei unseren Weihnachtsbäumen und den adventlichen Straßenüberspannern zu einem großen Teil energiesparende LED-Beleuchtung einsetzen, sind der tatsächliche Energieverbrauch und damit auch die Kosten sehr überschaubar. Auf der anderen Seite fallen die hohe emotionale Bedeutung und Symbolik ins Gewicht. Wir haben uns daher entschieden die Weihnachtsbeleuchtung beizubehalten."
Während sich früher die Leute einfach nur freuten, wenn sie eines Abend entdeckten, dass ihre Stadt nun wieder weihnachtlich beleuchtet ist, wird heutzutage aus jedem Pups ein Event gemacht, bei dem das Marketing um die Ecke grinst. Aber so sind die Zeiten und die Erleuchtung zu feiern ist immer noch besser als anderenorts neu erfundene Traditionen wie etwa das ziemlich sinnfreie "Pyramidenanschieben" im Erzgebirge. Lasst und froh und munter sein, solange die Kinder den Weihnachtsmann nicht als Halloweenmonster identifizieren!
Hingehen!
Donnerstag, 24. November 2022, 16.30 Uhr,
Markt, 02763 Zittau:
Oberbürgermeister Thomas Zenker und die diesjährigen Herrnhuter Sternekinder nehmen per Knopfdruck die weihnachtliche Innenstadtbeleuchtung in Betrieb.
Weil das im Grunde geräuschlos erfolgt, gibt es dazu Musik vom Bläserensemble der Kreismusikschule Dreiländereck.
Tipp!
Zittauer Weihnachtsmarkt 3. bis 11. Dezember 2022
Kulturzuschlag:
In der Weihnachtsbläserei...
Rückblick:
03.11.2020: Adventszeit in Zittau unter Corona-Vorzeichen



-
Gemütlichkeit pur – die schönsten Deko-Ideen für Innenlichterketten
Zittau, 26. Januar 2023. Ein gemütliches Zuhause lädt nach einem anstrengenden Arbeitstag zum Entspa...
-
Rathaus Zittau: Referat Soziales eine Woche lang zu
Zittau, 24. Januar 2023. Das Referat Soziale Angelegenheiten der Stadtverwaltung Zittau bleibt wegen...
-
Solartechnik im Kleinen
Zittau, 16. Januar 2023. Manch Mitbürger, der die Möglichkeiten dazu hat, ist angesichts der Möglich...
-
Tipps für die Urlaubsplanung 2023
Zittau, 7. Januar 2023. Der Urlaub ist für viele die schönste Zeit des Jahres. Damit der Urlaub in v...
-
Eine Immobilie zu Lebzeiten zu verschenken kann Vorteile bringen
Zittau, 4. Januar 2022. Wer in Zittau in den 1990er Jahren privat in eine oder mehrere Immobilien in...
- Quelle: red | Foto: Kai Grebasch
- Erstellt am 17.11.2022 - 09:12Uhr | Zuletzt geändert am 17.11.2022 - 10:15Uhr
Seite drucken