12. Zittauer Kinderwoche

Zittau. Die 12. Kinderwoche in Zittau verspricht wieder spannende Aktionstage für eine kinderfreundliche Stadt. Vom 26. Mai bis zum 7. Juni 2009 werden die Kinder ganz im Mittelpunkt des Geschehens stehen. Ein buntes und unterhaltsames Programm unter dem Thema „Kindsein braucht Zeit“ wird viel Raum für interessante Entdeckungen und Begegnungen sowie Spiel und Spaß bieten. Nicht nur Aktionen für die Kinder werden über das diesjährige Thema spielerisch informieren, sondern darüber hinaus auch Veranstaltungen für die Eltern und Erzieher.

Anzeige

“Kindsein braucht Zeit”

In unmittelbare Kooperation der Kinderstiftung Zittau mit vielen Einrichtungen, u.a. der Stadtverwaltung Zittau, dem Kinder- und Jugendhaus „Villa“, dem Kinderschutzbund, dem Birkenhof Hartau sowie der Sparkasse Oberlausitz-Niederschlesien sind zahlreiche Ideen entstanden, die der Kinderfreundlichkeit in unserer Stadt ein konkretes Gesicht verleihen werden.

Als wichtiger Termin sollte bei Eltern und Erzieher/innen der öffentliche Vortrag über die „Unterschiedliche Freizeitgestaltung von Mädchen und Jungen“ von Frau Prof. Dr. phil. Ulrike Gräßel von der Hochschule Zittau/Görlitz vorgemerkt werden. In einem 45-minütigen Vortrag wird sie einen interessanten Einblick in die unterschiedlichen Welten von Mädchen und Jungen geben und anschließend in einer Diskussionsrunde auf alle Fragen und Anregungen eingehen. Eltern oder Interessierte sind recht herzlich zu dieser Veranstaltung eingeladen.

Das diesjährige Motto „Kindsein braucht Zeit“ spricht ein besonders wichtiges Thema an. Täglich haben Kinder und Jugendliche verschiedenste Anforderungen im Schul- und Freizeitbereich zu bewältigen. Nicht selten kommt es vor, dass schon Kinder einen Terminkalender besitzen, der für individuell gestaltete Zeit keinen Raum mehr bietet. Zu wenig Rückzugs- sowie Entspannungsmöglichkeiten können dabei zu Stress und Überforderung führen. Eine ausgewogene Balance zwischen Anforderung und Entspannung hilft Kindern zu neuer Kraft und innerer Zufriedenheit zu gelangen. Vor diesem Hintergrund entstanden sechs einfache Regeln, die im Programm der Kinderwoche anregend umgesetzt werden sollen und welche sich auch als Motto über den jeweiligen Programmtagen wiederfinden.

Vortrag:
Das pädagogische Thema zur Kinderwoche heißt „Unterschiedliche Freizeitgestaltung von Jungen und Mädchen“.
Dazu gibt es einen öffentlichen kostenfreien Vortrag am 26. Mai 2009, der um 15 Uhr im Großen Saal des Kinder- und Jugendhauses „Villa“ in der Hochwaldstraße 21b in Zittau beginnt.

Kommentare Lesermeinungen (0)
Lesermeinungen geben nicht unbedingt die Auffassung der Redaktion, sondern die persönliche Auffassung der Verfasser wieder. Die Redaktion behält sich das Recht zu sinnwahrender Kürzung vor.

Schreiben Sie Ihre Meinung!

Name:
Email:
Betreff:
Kommentar:
 
Informieren Sie mich über andere Lesermeinungen per E-Mail
 
 
 
Weitere Artikel aus dem Ressort Weitere Artikel
  • Quelle: /red
  • Erstellt am 11.05.2009 - 09:36Uhr | Zuletzt geändert am 11.05.2009 - 11:03Uhr
  • drucken Seite drucken
Anzeige