Golo auf Abwegen
Zittau. Während in Görlitz Hollywood die Filmrollen füllt, nehmen junge Leute aus Zittau und Umgebung die Regie - und alles, was sonst zum Filmemachen gehört - selbst in die Hand. So hat Kameramann und Videoproduzent Steffen Golembiewski - bekannt durch sein Unternehmen Golo-Videoproduktionen - offenbar eine Fußballer-Parole abgewandelt und sich gesagt "hinter der Kamera ist vor der Kamera".
Großhennersdorfer gewinnt Filmpreis
Seinen Ausflug in die Schauspielkunst hat er im Streifen „Ein Glücksfall“ von Patrick Weißig unternommen: Golembiewski - oder kurz Golo - spielt einen fiesen Unternehmer, der einem jungen Mann, der auf der Suche nach Liebe und Arbeit ist, begegnet - nein, kein Gegenwartsstück, wie leicht anzunehmen wäre.
Der junge Regisseur Patrick Weißig aus Großhennersdorf greift in seinem Kurzfilm das Thema „Selbstmord ist auch keine Lösung“ auf und rekonstruiert eine Geschichte, die auch in der heutigen Zeit nicht an Aktualität verloren hat. Die Form des späten Stummfilmkinos, kombiniert mit Zitaten aus verschiedenen Charlie-Chaplin-Filmen, strahlt in Kombination mit allerbester Slapstick-Manier eine besondere Ästhetik aus. Die Story nimmt überraschende Wendungen und lässt immer wieder leicht verstörte Zuschauer zurück.
Der beachtenswerte Streifen wurde bereits mit dem zweiten Preis bei den "4th Annual Mogul Awards" der Hochschule Mittweida ausgezeichnet.
Im MDR-Fernsehen wurde der Streifen bereits am 24. Januar 2008 ausgestrahlt. Wer das verpasst hat und Golo in Aktion erleben möchte, kann dies im studentischen Filmmagazin „Unicato“ im Internet nachholen. Hier sind auch drei weitere von Studenten gedrehte Kurzfilme zu sehen.
Angucken!
http://www.mdr.de/unicato
Golo hinter der Kamera:
http://www.golo-pictures.de
-
„Der Geizige“: Molières Komödie feiert Premiere in Zittau
Zittau, 16. Januar 2025. Das Gerhart-Hauptmann-Theater präsentiert am 18. Januar 2025 Moli&egra...
-
Einreichungsstart für das Neiße Filmfestival 2025
Zittau, 11. September 2024. Das Neiße Filmfestival, das vom 20. bis 25. Mai 2025 im Dreil...
-
Siebte Ausgabe des „Kommen und Gehen“ - Festivals zieht 650 Gäste an
Zittau, 28. August 2024. Das siebte „Kommen und Gehen“ - Das Sechsstädtebundfestiva...
-
„Kommen und Gehen“: Festival der Sechsstädte beginnt im August
Zittau, 25. Juli 2024. Vom 16. bis 25. August 2024 lädt das „Kommen und Gehen“ - Da...
-
Veranstalter ziehen positive Bilanz des 21. Neiße Filmfestivals
Görlitz, 20. Mai 2024. Am vergangenen Sonntagabend endete im Dreiländereck an der Nei&szli...
- Quelle: /Arite Ebert | Fotos: /Steffen Golembiewski | Update vom 30.01.08
- Erstellt am 31.01.2008 - 02:14Uhr | Zuletzt geändert am 31.01.2008 - 12:09Uhr
- Seite drucken